Perforce Software zertifiziert Integration in Spieledesigntool von Nevigo

Versionsmanagementsystem Perforce erweitert interaktives Storytelling-Programm articy:draft von Nevigo um Asset Management-Funktionalitäten

Pressemeldung der Firma Perforce Software

http://www.perforce.com/„>Perforce Software hat die Integration des Versionsmanagementsystems Perforce in articy:draft, das Softwaretool für Spieleautoren von Nevigo, zertifiziert. Als interaktives Storytelling-Programm enthält articy:draft integrierte Werkzeuge zur Kontrolle der Struktur und Dramaturgie einer Spielehandlung. Gleichzeitig erhalten die Autoren die Möglichkeit, zwischen den Handlungssträngen hin und her zu wechseln und sich intensiv mit einzelnen Abschnitten der Geschichte zu befassen. Durch das Zusammenspiel von articy:draft und Perforce sind Spieleautoren in der Lage, Überarbeitungen an sämtlichen Medien-Assets und ihren Abhängigkeiten mühelos nachzuverfolgen und zu verwalten.

“Wir freuen uns, Nevigo unserer Liste zertifizierter Technologiepartner hinzuzufügen”, erklärt Randy DeFauw, Technical Marketing Manager bei Perforce Software. „Unternehmen der Spieleindustrie stehen an der Spitze, was das Management äußerst komplexer Softwareprojekte angeht, und neue Werkzeuge wie articy:draft sind entscheidend für die Beherrschung von Komplexität.“

“Als zertifizierter Perforce-Partner können wir unser Spiele- und Story-Designtool articy:draft noch tiefer in den bestehenden Workflow von Studios weltweit, die auf Perforce als State-of-the-Art-Lösung für Asset Management bauen, integrieren“, betont Kai Rosenkranz, CEO der Nevigo GmbH.

http://www.perforce.com/…„>Perforce kann kostenlos von der Perforce-Website heruntergeladen und evaluiert werden. Die Testversion enthält kostenlosen technischen Support während der Probephase. Interessenten können auf der http://nevigo.de/…„>Nevigo-Website Mitglied des geschlossenen Betaprogramms für articy:draft werden.

Nevigo

Nevigo ist ein Softwareunternehmen mit Sitz in Bochum, Deutschland, und stellt Entwicklungswerkzeuge und Middleware für die Videospieleindustrie und verwandte Branchen her. Entsprechend dem Unternehmensanspruch – „bessere Werkzeuge für bessere Spiele“ – ist die Nevigo-Technologie dafür konzipiert, die Produktivität zu erhöhen und als Katalysator für handlungsstarke, filmische Spieleprojekte zu wirken. Nevigo wurde 2009 von Stefan Nyul, Kai Rosenkranz, Peter Sabath und Carsten Schröder gegründet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Perforce Software
West Forest Gate, Wellington Road, Wokingham
RG402AQ Berks
Telefon: +44-845-345-0116
Telefax: +44-845-345-0117
http://www.perforce.com

Perforce Software ist ein Anbieter von Softwareanwendungen und Lösungen, die Teams befähigen, alle nur denkbaren Inhalte zu erstellen, zu entwickeln und zu versionieren: Create, develop, version everything. Die innovativsten Firmen und angesehensten Marken dieser Welt setzen auf Perforce, wenn es um die Verwaltung ihrer digitalen Assets - ob geistiges Eigentum oder Content - geht. Die Versionsmanagement-Plattform von Perforce, getragen von einem umfassenden Portfolio von Enterprise Services, setzt neue Maßstäbe für die Verwaltung umfangreicher, weit verzweigter Datenbestände. Perforce Software wurde 1995 gegründet. Neben dem Firmensitz im kalifornischen Alameda verfügt das Unternehmen über Niederlassungen in Großbritannien, Kanada und Australien. Weitere Informationen sind unter www.perforce.com erhältlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.