Software AG im Magic Quadrant für Enterprise Architecture Tools als „Leader“ positioniert

Pressemeldung der Firma Software AG

.

– Führender Branchenanalyst positioniert die Software AG aufgrund der Ausgereiftheit ihrer Vision (Completeness of Vision) und ihrer Umsetzungskompetenz (Ability to Execute) im „Leader“-Quadranten des Magic Quadrant für Unternehmensarchitektur-Werkzeuge

– ARIS ist für Unternehmen, die ihre Unternehmensarchitektur und BPA/BPM mit demselben Tool realisieren möchten, sehr gut geeignet und unterstützt den Informationsaustausch mit einer Vielzahl von Produkten und einigen Integrations-Middleware-Lösungen

Die Software AG wird in der aktuellen Studie „Magic Quadrant for Enterprise Architecture Tools“(1) des führenden Branchenanalysten Gartner, Inc. im „Leader“-Quadranten positioniert. Werkzeuge für die Unternehmensarchitektur (Enterprise Architecture, EA) verschaffen einem Unternehmen Geschäftsvorteile, indem strukturierte und unstrukturierte Informationen über ein breites Spektrum unterschiedlicher Architektursichten integriert, analysiert und kommuniziert werden. Mit der ARIS-Plattform bietet die Software AG eine Lösung, die für ihre hohe Funktionalität in den Bereichen Unternehmensarchitektur und Geschäftsprozessanalyse (Business Process Analysis, BPA) bekannt ist und seit langem als führend gilt.

„Eine agile Unternehmensarchitektur mit einer leistungsstarken Lösung zur Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen zusammenzubringen, ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie und bringt unseren Kunden maximale Geschäftsvorteile“, so Dr. Wolfram Jost, Produktvorstand der Software AG. „Wir sind stolz darauf, dass wir im aktuellen Magic Quadrant für Unternehmensarchitektur-Werkzeuge im ‚Leader‘-Quadranten positioniert wurden. Die ARIS-Plattform bietet hohe Performanz, Benutzerfreundlichkeit, umfangreiche Funktionalität und Unterstützung für unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Auch unsere Kunden sind der Meinung, dass die Plattform eine leistungsstarke und dennoch kostengünstige Lösung zur Standardisierung aller Prozessverbesserungsmaßnahmen darstellt.“

Laut Gartner lag in diesem Jahr der „Fokus nach wie vor auf der Prüfung solcher Funktionen, die die tägliche Arbeit von EA-Teams unterstützen. Dazu gehören unter anderem Aktivitäten wie Modellierung, zukunftsgerichtete Analyse, Roadmapping, Präsentationshilfen, Dashboard-Analyse und Szenarioplanung. … Vor dem Hintergrund der auch 2011 weiter fortbestehenden schwierigen Wirtschaftslage hat die Nutzung von EA-Tools deutlich gemacht, dass bessere Management-, Analyse- und Kommunikationsmöglichkeiten bereitgestellt werden müssen, um den Nutzen aufzuzeigen, den Unternehmensarchitekten einer Organisation verschaffen können.“

Die ARIS-Lösung für das Management von Unternehmensarchitekturen vereint Softwaretechnologie, Methodik, Best Practices und Fachwissen im Bereich Unternehmensarchitektur und wird weltweit von Kunden zur zentralen Analyse und Planung ihrer Geschäftsprozesse, Organisation, Anwendungen, Daten und Infrastruktur eingesetzt. Zur Vereinfachung der IT-Unterstützung von Unternehmensprozessen hilft die Lösung Unternehmen zu entscheiden, welche EA-Maßnahmen am besten geeignet sind, um zusätzlichen Nutzen zu erzielen, unter anderem durch Unterstützung der Geschäftsprozessanalyse, Abstimmung der fachlichen und informationstechnischen Anforderungen, Anforderungsanalyse sowie dem Management von Anwendungs- und Technologieportfolio. Die Software AG bietet damit eine auf einer integrierten Architektur und einem Design-Repository basierende Lösung, die Fachabteilungen und IT bei der Harmonisierung von Unternehmensstrategie und operativen Abläufen unterstützt.

Die Gartner-Studie steht in englischer Sprache unter www.softwareag.com/… kostenfrei zur Verfügung.

Über Gartner „Magic Quadrant“

(1) Gartner, Inc., „Magic Quadrant for Enterprise Architecture Tools“ von Chris Wilson und Julie Short, 3. November 2011.

Gartner spricht keine Empfehlung für die in dem Magic Quadrant positionierten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus und empfiehlt IT-Anwendern auch nicht, nur solche Anbieter auszuwählen, die am höchsten eingestuft wurden. Die Gartner-Forschungspublikationen geben die Meinung des Gartner-Forschungsbereichs wieder und ihre Inhalte sollten nicht als Tatsachen interpretiert werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie einschließlich der Gebrauchstauglichkeit oder Zweckmäßigkeit der untersuchten Produkte und Dienstleistungen aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software AG
Uhlandstraße 12
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 92-0
Telefax: +49 (6151) 92-1191
http://www.softwareag.com

Software AG ist weltweit führend im Bereich Business Process Excellence. Seit über 40 Jahren steht unser Name für Innovation: Adabas, die erste transaktionale Hochleistungsdatenbank, ARIS, die erste Plattform zur Analyse von Geschäftsprozessen, und webMethods, der erste B2B-Server und die erste SOA-basierte Integrationsplattform. Wir liefern unseren Kunden Produkte, Lösungen und Services für das Geschäftsprozessmanagement (Business process management - BPM), die sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit bei niedriger Total-Cost-of-Ownership auszeichnen und die vollständige Lieferkette abdecken. Unsere branchenführenden Marken ARIS, webMethods, Adabas, Natural, CentraSite und IDS Scheer Consulting fügen sich zu einem einzigartigen Portfolio zusammen. Wir bieten Software und Services für den Entwurf von Prozess-Strategien sowie das Design, die Implementierung und die Überwachung von Prozessen, SOA-basierte Integration und Datenmanagement, prozessgesteuerte SAP-Implementierung sowie strategische Prozessberatung und Dienstleistungen. 2010 erzielte die Software AG einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro. Mit unseren mehr als 5.400 Mitarbeitern beliefern wir über 10.000 Kunden in 70 Ländern weltweit. Unser umfangreiches Angebot an Software und Services ermöglicht unseren Kunden, ihre Geschäftsergebnisse schneller zu erreichen. Die Software AG hat ihren Hauptsitz in Deutschland und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (TecDAX, ISIN DE 0003304002 / SOW).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.