SAS-Protokoll mit Übertragungsraten von 12Gbit/s – Leistungsreserven für Big Data, Cloud, Virtualisierung, serviceorientierte IT und RZ

Serial Attached SCSI (SAS) bleibt zukunftsfähige Plattform für Storage-Innovation und erste Wahl im Enterprise Computing

Pressemeldung der Firma SNIA Europe

Ab sofort geht der Standard 12Gbit/s Serial Attached SCSI (SAS) in die Definitions- und Standardisierungsphase wie die SNIA Europe und der Fachverband STA (SCSI Trade Association) berichten. Die beiden Industrievereinigungen arbeiten auf strategischer Ebene zusammen. Gemeinsame Tätigkeitsschwerpunkte sind Fortbildung in den Bereichen Storage Networking sowie Information Management.

Diese Ankündigung bringt vor allem für Storage OEM-Hersteller, Unternehmen in der Fertigung sowie Endanwender Vorteile: Sie profitieren von schnellerem, flexiblerem und zuverlässigerem Datenzugriff, einschließlich der von der STA entwickelten und getesteten Zusatzkomponenten wie Kabel, Stecker, Tools zur Protokollanalyse und Controller. Die Weiterentwicklung der SCSI-Technologie für Storage ist eines der Hauptaufgabenfelder der Non-Profit-Organisation SCSI Trade Association (STA).

„SCSI ist ein seit langem etablierter Standard. Über die Jahre hinweg hat er seine Entwicklungsfähigkeit unter Beweis gestellt und erfüllt so immer noch aktuellste Anforderungen“, so Bob Plumridge, Chairman der SNIA Europe. „Storage muss mit wechselnden Business-Herausforderungen Schritt halten. Dazu sind unterschiedliche Protokolle und Technologien wie Fibre Channel und Ethernet notwendig, wobei SAS die zentrale Technologie in modernen SANs ist.“

„12Gbit/s SAS verdoppelt die effektiven Datenübertragungsraten und verschafft Anwendern deutliche Effizienzgewinne bei Kosten, Energieverbrauch und Bandbreite. Mit der neusten Ausbaustufe ist SAS eine der effizientesten High-Performance-Verbindungslösungen für Enterprise Storage“, sagt Harry Mason, President der STA. „Mit exzellenter Flexibilität sowie der auf- und abwärtskompatiblen Architektur ist SAS für viele Anwendungen anpassbar und schützt damit Investitionen in Legacy Storage.“

Die Spezifikationen von 12Gbit/s SAS kodifiziert das T10 Technical Committee unter Leitung des InterNational Committee on Information Technology Standards (INCITS). Die Vorgaben setzt die amerikanische Standardisierungsbehörde ANSI (American National Standards Institute).

„12Gbit/s SAS wird sich parallel zu bestehenden SAS- und SATA-Infrastrukturen etablieren und so den angesprochenen Investitionsschutz eindrucksvoll unterstreichen“, so Greg Schulz, Senior Advisor der Server and StorageIO Group und Autor (unter anderem „Cloud and Virtual Data Storage Networking“). „Wir erwarten die Technologie vorrangig in zwei Marktbereichen: In Umgebungen mit niedriger Latenz und hoher Leistung – Stichwort SSD. Sowie im Bereich High Performance Connectivity für Tiering und sehr große Storage-Umgebungen. Sobald 12Gbit/s SAS Festplatten verfügbar sind, geht die Markterschließung in die heiße Phase. Diese Ausbaustufe wird dann zur dominanten Technologie für die Server/Storage-Kommunikation, wobei 6Gbit/s SAS schrittweise verdrängt wird.“

SAS-gestützte Anwendungen finden sich auch zukünftig in unterschiedlichsten Bereichen wie Big Data, Rechenzentrumsinfrastruktur, Private und Public Clouds, Virtualisierung oder Storage-as-a-Service. In diesem Sinne existiert für SAS eine solide und langfristige Roadmap und Migrationsbasis, um auch zukünftig hohe Transferraten und Funktionalität bei maximaler Kompatibilität zu erreichen.

Die SCSI Trade Association wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, die Vorteile der SCSI-Technologie zu kommunizieren. Heute fördert die STA die Akzeptanz und den Einsatz der Serial Attached SCSI-Technologie sowie die Entwicklung von SAS-Standards. Ein neunköpfiger Board of Directors leitet sämtliche STA-Aktivitäten und beaufsichtigt die Arbeit der Marketing- und Technologiegremien. http://www.scsita.org



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SNIA Europe
Erico House, Suite 406, 93-99 Upper Richmond Road
SW15 2TG London
Telefon: +49 (6196) 4728147
Telefax: +44 (208) 8785-5624
http://www.snia-europe.org



Dateianlagen:
    • Bob Plumridge - Chairman der SNIA Europe
Die Storage Networking Industry Association (SNIA) Europe informiert über den Entwicklungsstand und die Einsatzmöglichkeiten moderner Storage-Infrastrukturlösungen für Rechenzentren. Networked Storage und die zugehörigen Schlüsseltechnologien sind Kernkompetenzen des Industrieverbands, der im Markt als Vordenker agiert und umfangreiches Wissen über Storage-Technologien und deren Geschäftsvorteile vermittelt. Die SNIA Europe ist ein unabhängiger, neutraler Zusammenschluss aus Vertretern von Herstellern und Channel-Partnern in Europa, Nahost und Afrika. http://www.snia-europe.org


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.