Nachgelegt: Neue mydlink+ App von D-Link für iPad & Android Tablets

Pressemeldung der Firma D-Link Deutschland GmbH

D-Link bietet ab sofort mit der „mydlink+ App“ eine für das iPad und Android Tablets optimierte Zugangsmöglichkeit zum Internetportal mydlink. Das Webportal erlaubt die unkomplizierte Echtzeitüberwachung und Verwaltung von bis zu vier IP-Kameras (Modelle DCS-930L und DCS-932L), auch aus der Ferne. Mit der App kommt zudem eine neue Monitoring-Funktion: So lassen sich erstmals vier unterschiedliche Kamerastreams gleichzeitig in einem Bild darstellen, also zum Beispiel Aufnahmen von der Haustür, der Garage sowie Kinderspielecke und Hunde-Futterplatz. Das Hin- und Herschalten zwischen den einzelnen Kameras entfällt.

Das Bereitstellen der neuen mydlink+ App begleitet D-Link mit einer Preis­promo­tion. Bis zum 31. Dezember 2011 kostet jeder Download 0,79 Euro(1). Der Link zum Apple Store lautet http://itunes.apple.com/… zum Android Market geht es unter https://market.android.com/….

Das kostenlose Internetportal mydlink ermöglicht Nutzern den einfachen Zugriff über das Internet auf ihre D-Link IP-Kameras im Netzwerk. Zu jeder Zeit und von überall können Live-Videos gestreamt und Kameraeinstellungen konfiguriert werden. Dies funktioniert via App auf dem Smartphone oder Tablet PC sowie über den Web­browser von jedem stationären oder mobilen Rechner. Das Webportal mydlink ist für mobile Privatanwender konzipiert, die ihr Zuhause immer im Blick haben möchten, sowie für gewerbliche SoHo-Anwender.

(1) Preis für iPad App; die Kosten für die Android-App liegen momentan bei 0,75 Euro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
D-Link Deutschland GmbH
Schwalbacher Str. 74
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 7799-0
Telefax: +49 (6196) 7799-300
http://www.dlink.de

Ansprechpartner:
Diana Falke
+49 (911) 47495-18



Dateianlagen:
    • D-Link mydlink+ App


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.