fecher setzt auf Microsoft Dynamics CRM für individuelle Kundenlösungen aus der Cloud

buildingBLOCKS for CRM als ideale Ergänzung zu xRM-Technologie

Pressemeldung der Firma fecher e. Kfm.

Das Software- und Beratungshaus fecher setzt ab sofort für die Entwicklung individueller Kundenlösungen auf Microsoft Dynamics CRM. Die im Microsoft-Produkt enthaltene xRM-Technologie ergänzt fecher durch die hauseigenen buildingBLOCKS for CRM zu einer umfassenden Anwendungsplattform, um die Software praxisnah an den Kundenbedarf anzupassen oder vollständig kunden¬individuelle Lösungen daraus zu entwickeln. Im Vergleich zur klassischen Individualprogrammierung sinkt so die Einführungszeit erheblich, beim Einsatz im Cloud-Modell SaaS (Software as a Service) häufig bis auf wenige Tage. Erste Pilotprojekte sind bereits erfolgreich abgeschlossen.

Mit Microsoft Dynamics CRM adressiert fecher wachstumsorientierte Unternehmen im Mittelstand, die den sonst üblichen hohen Projektaufwand bei der Einführung unternehmensweiter Lösungen einsparen wollen. Das Microsoft-Produkt bringt vom Lead-Management bis zur Projektabwicklung alle CRM-Standardfunktionen mit, die zugehörigen Abläufe sind mit wenigen Handgriffen konfiguriert. Durch die von Hause aus enge Integration mit den Office-Werkzeugen fällt auch die Anpassung von Listen oder Drucksachen nicht schwer.

Als Einführungsmodell verfolgen die Rodgauer ein pragmatisches Vorgehen mit der Cloud-Variante Microsoft Dynamics CRM Online, bei dem der Produktivbetrieb innerhalb weniger Tage bereits mit den grundlegenden Softwareanpassungen beginnt und die Einrichtung dann aus der Praxis heraus immer weiter verfeinert wird. Dabei sieht fecher die besonderen Stärken des Systems vor allem in solchen Projekten, in denen individuelle Abläufe und Funktionen neu modelliert oder aus vorhandenen Altsystemen übernommen werden sollen.

Möglich wird das durch die spezielle xRM-Technologie von Microsoft, mit der sich nicht wie bei anderen CRM-Systemen nur Kunden, sondern die gesamte Bandbreite unterschiedlicher Geschäftsdaten verwalten lassen. fecher ergänzt dieses Konzept aus seiner umfassenden Projekterfahrung noch um eine Bibliothek bewährter Lösungskomponenten, die sofort eingesetzt werden können – die buildingBLOCKS for CRM. Wie mit einem Baukastensystem können damit in kürzester Zeit nahezu beliebige datenbankbasierte Anwendungen realisiert werden.

„Klassische Einführungsmodelle kranken ja häufig daran, dass schon die Aufnahme der Anforderungen Monate dauert. Bevor die eigentliche Implementierung überhaupt beginnt, sind die Spezifikationen dann schon wieder überholt“, fasst Inhaber Eberhard Fecher zusammen. „Mit unserem Ansatz sind 80 Prozent der benötigten Funktionen gleich von vornherein vorhanden und können sofort aus der Cloud genutzt werden. So erhält der Kunde eine echte Individuallösung für 20 Prozent des Aufwands, spart sich hohe Ausgaben für Installation und Betreuung und erzielt unter dem Strich einen doppelten Wettbewerbsvorteil.“

(379 Wörter / 2.984 Zeichen)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
fecher e. Kfm.
Seestr. 2-4
63110 Rodgau
Telefon: +49 (6106) 605-0
Telefax: +49 (6106) 605-200
http://www.fecher.eu

fecher ist ein Beratungs- und Softwarehaus, das seine Kunden seit zwanzig Jahren mit Dienstleistungen und Werkzeugen zur Entwicklung von Anwendungen unterstützt, die die Produktivität innerhalb des Unternehmens steigern und die Qualität der Produkte verbessern helfen. In die Projekte zum Schaffen neuer Funktionalität oder zum Bewältigen anstehender Technologiewechsel bringt das fecher-Team spezialisierte Werkzeuge ein und sorgt durch umfassenden Know-how-Transfer für einen dauerhaften Projekterfolg beim Kunden. Neben der Firmenzentrale in Rodgau bei Frankfurt unterhält fecher Niederlassungen und Entwicklungsteams in Berlin, Paderborn, München, Wien, Zürich, Oradea (Rumänien) und Washington DC, USA.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.