Erfolgreiche Ceyoniq Solution Lounge in München

Intelligentes E-Mail-Management im Fokus

Pressemeldung der Firma Ceyoniq Technology GmbH

Am 24.November 2011 lud die Ceyoniq Technology GmbH gemeinsam mit ihren Partnern 7P Solutions & Consulting AG und foxray AG zur Ceyoniq Solution Lounge ein. Zur letzten Veranstaltung in diesem Jahr zog es die Verantwortlichen diesmal in den Süden der Republik, nach München. Zentrales Thema der Solution Lounge war der Status Quo und die Zukunft intelligenter E-Mail-Management-Lösungen. Ein hohes Besucheraufkommen wies bereits zum Auftakt darauf hin, dass rund um dieses Thema offensichtlich großer Bedarf besteht. Den interessierten IT-Entscheider erwarteten diverse Fachvorträge und Exponate, anhand derer man erfahren konnte, wie und warum Unternehmen von intelligenten E-Mail-Management-Lösungen profitieren können.

Fokus der Veranstaltung, die in den Räumlichkeiten der 7P Solutions & Consulting AG stattfand, war das intelligente E-Mail-Management rund um die Informationsplattform ncale 7vecto. Zu Beginn der Ceyoniq Solution Lounge wagte Harald Fischer von der AixCellence GmbH einen Ausblick in die Zukunft der E-Mail-Archivierung – und berichtete dazu über die organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen. Dr. Peter Mysliwietz von der Ceyoniq Technology thematisierte in seinem Fachvortrag „die E-Mail als Prozesstreiber“. Hier ließ sich konkret erfahren, in welcher Form sich die intelligente Verarbeitung von E-Mails vorteilhaft für Unternehmen auswirkt. Dabei wurde deutlich, dass die E-Mail mehr ist als nur ein simpler Informationsträger, sondern wesentlich dazu beiträgt, Prozesse spürbar zu vereinfachen und zu beschleunigen.

In weiteren Fachvorträgen wurde anhand konkreter Beispiele das enorme Potenzial der prozessoptimierten E-Mail-Verarbeitung greifbar. So referierte beispielsweise Ulrich Helm von der FAST LTA AG über die revisionssichere E-Mail-Archivierung mit Silent Cubes. Die E-Mail-Verarbeitung bei einer Sachversicherung war das zentrale Thema von Jürgen Lolies, foxray AG und Stefan Gemeinhardt, 7P Solutions & Consulting AG. Zwischen den Vorträgen entwickelte sich ein reger Gedankenaustausch zwischen allen Interessenten und Fachleuten. Der Resümee aller Beteiligten fiel zum Veranstaltungsende ausgesprochen positiv aus: „Praxiswissen pur und eine gute Entscheidungsgrundlage rund um intelligente E-Mail-Management-Lösungen und deren Vorteile“ – so das einhellige Feedback der Besucher. Die Ceyoniq Technology verspricht eine Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe im neuen Jahr.

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.ceyoniq.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ceyoniq Technology GmbH
Boulevard 9
33613 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9318-1000
Telefax: +49 (521) 9318-1111
http://www.ceyoniq.com

Ansprechpartner:
Ulrich Willeke
Pressesprecher (V.i.S.d.P.)
+49 (521) 9318-1061

Die Ceyoniq Technology GmbH ist der Premiumhersteller der Informationsplattform nscale 7vecto. Diese Plattform umfasst Softwarelösungen vom branchenübergreifend einsetzbarem Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management bis hin zu intelligenten Systemen zur Verarbeitung komplexer Geschäfts- und Kommunikationsprozesse (E-Mail-Management, Rechnungseingangsverarbeitung, etc.). Am Hauptsitz in Bielefeld und den Standorten in Berlin, Hamburg, München, Nürnberg und Wien sind über 100 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen unter: www.ceyoniq.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.