Softwarelösung für alle Arten von SHE-PROZESSE

Elektronische Abwicklung von Freigabe- und Arbeitserlaubnisscheinen

Pressemeldung der Firma ISG IT

Softwarelösung für alle Arten von SHE-PROZESSE

Die Softwarelösung für SHE-Prozesse von ISG ist ein parametrierbares und individuell gestaltbares Softwaresystem, die jegliche auf Papier existierende sicherheitsrelevante Freigabeverfahren elektronisch abbilden kann. Ob es sich um einfache, sich wiederholende Befahrscheine und Heißarbeitsscheine oder um komplizierte Schaltfreigaben, Grabungsscheine, Prüfprotokolle, Materialfreigabe- oder Erlaubnisscheine handelt, ist dem System egal – sie können alle mit einfachen Mitteln elektronisch erfasst werden.

Den verschiedenen Freigabeprozessen kann auch ein zwingender Ablauf (Workflow) zugeordnet werden, welcher z.B. durch Unterschriften oder Bestätigungen überwacht wird. Man sieht sofort, wer z. B. noch seine Zustimmung eintragen muss, bevor das Formular in die nächste Ablaufstufe (Instanz) kommt. Damit können Liegezeiten, Versäumnisse, Termine und ein gezielter Durchlauf überwacht werden – ‚verlorene’ Formulare oder das Suchen nach ‚verschollenen’ Formularen gehört der Vergangenheit an. Änderungen in den Layouts und im Ablauf können durch den Anwender selbst durchgeführt und an die betrieblichen Abläufe angepasst werden. Ein Ablauf kann individuell festgelegt werden, sodass der Anwender bestimmt, wer eine Zustimmung oder Genehmigung z.B. mittels elektronischer Unterschrift geben muss und wer nicht.

Freigabe- und Entscheidungsprozesse können durch Einblenden von Zusatzinformationen wie Checklisten, Skizzen, Lagepläne, Fotos, dgl. mehr unterstützt werden. Weichen zu einer Risikoabschätzung oder zu einem Entscheidungsbaum können eingebaut werden und so bedingte Workflows je nach vorgefundener Situation durchfahren werden.

Wichtige Informationen zu den SHE-Prozessen wie z.B. Kopf- und Stammdaten, Status- und Workflowinformationen werden in einer Datenbank abgespeichert. In einem Cockpit sind alle Freigabeprozesse, die sich z.B. im Umlauf befinden übersichtlich dargestellt. Der Status zeigt an, in welcher Bearbeitungsphase / Genehmigungsphase sich der Prozess befindet. – so können einfach und wirkungsvoll Verzögerungen oder Überholeffekte vermieden werden.

Das System ist in der Microsoft Office Umgebung voll integrierbar und Bedarf keiner zusätzlichen Softwarekomponente. Bei Bedarf kann auch eine Verbindung zum ERP hergestellt werden, wenn z.B. in Formularen auftragsgebundene Daten mitgeführt werden sollen.

Die elektronische SHE Prozess Software von ISG spart erheblich Zeit, vermeidet Fehleingaben und erhöht die Sicherheit im Umgang mit gefährlichen Tätigkeiten und ist einfach zu handhaben.

Infos unter:

ISG IT & Automation GmbH

Hauptstrasse 39

A – 4642 Sattledt

T. 07244/20311 – 0

marketing@isg.at, www.isg.at



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ISG IT
Hauptstrasse 39
4642 Sattledt
Telefon: +43 (7244) 20311
Telefax: +43 (7244) 20311-61
http://www.isg.at

Ansprechpartner:
Hans-Werner Leue
0043 7244 20311

ISG versteht sich als Spezialist für Lösungen im Bereich der Manufacturing Execution Systeme. Unsere Lösungen decken verschiedene Branchen in der Industrie, wobei die Modularität es erlaubt, maßgeschneiderte Lösungen für die Fertigungs- als auch Prozessindustrie anzubieten. Der Kunde profitiert dabei von der Lösungskompetenz und den Erfahrungen aus den zahlreichen Installationen des Systmes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.