Novelliertes EnWG bringt EVU mächtig ins Schwitzen

Praxisforum der Somentec Software AG

Pressemeldung der Firma Somentec Software AG

Das novellierte Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) stellt seit dem 4. August 2011 die Versorgungsbranche erneut vor Herausforderungen, für die teilweise zu enge Fristenvorgaben zu bewältigen sind. So lautete zumindest das Fazit der Teilnehmer des Praxisforums „EnWG 2011“ der Somentec Software AG. Der Langener IT-Dienstleister hatte seine Kunden in das Steigenberger Airport Hotel nach Frankfurt am Main eingeladen, um gemeinsam die Auswirkungen der EnWG-Neuerungen auf das Tagesgeschäft zu diskutieren. Unterjährige Rechnungsstellung, zusätzliche Kundeninformationen auf der Verbrauchsabrechnung und verkürzte Durchführungsfristen für den Lieferantenwechsel waren Themen, die besonders im Fokus standen.

Mit rund 25 angemeldeten Personen war das Praxisforum nach der Ankündigung sehr schnell ausgebucht. Auch das ein Hinweis darauf, wie brisant das novellierte EnWG für die Branche aktuell ist. Obwohl man sich in den Unternehmen mit dem Thema schon auseinandergesetzt hat, waren einige Teilnehmer sehr daran interessiert, die Besonderheiten des Anforderungskatalogs einmal ausführlich erläutert zu bekommen. Andererseits war das Treffen für die Kunden eine willkommene Gelegenheit, die praktischen Auswirkungen mit ihrem Partner Somentec und Betroffenen aus anderen EVU diskutieren zu können. „Unsere Erkenntnis ist, dass viele Energieversorgungsunternehmen jetzt anfangen, die Auswirkungen des EnWG im Detail zu spüren“, so Somentec-Vorstand Olaf Polak. „In den vergangenen Wochen und Monaten lag die Konzentration vor allem auf der Umsetzung der Wechselprozesse im Messwesen (WiM).“

Umfangreiche Aufgaben, wenig Zeit für die Umsetzung

Wie geht man damit um, wenn die Vorgaben des Gesetzgebers in sehr kurzen Abständen von den Unternehmen umfassende Maßnahmen fordern? Ein Standpunkt beim Somentec-Praxisforum lautete: Wir müssen und werden die Neuerungen schnellstmöglich umsetzen. Uns bleibt nichts anderes übrig, als Prioritäten zu setzen und die Zeit bis zur Prozessumstellung so effizient wie möglich zu nutzen, auch wenn die Gefahr besteht, dass nicht alles in den vorgegebenen Fristen umgesetzt werden kann. Das ist für die Unternehmen keine befriedigende Situation, aber auch nicht unmittelbar bedrohlich. Der Gesetzgeber hat sich nicht klar geäußert, ob im Falle von Fristverletzungen Strafen drohen. Angesichts der massiven Proteste, die das novellierte EnWG wegen offensichtlicher Inkonsistenzen aus allen Bereichen der Branche sowie den Verbänden auf sich gezogen hat, ist eine kompromisslose Sanktionspolitik schwer vorstellbar. „Damit es möglichst nicht zu Konflikten mit dem Gesetzgeber kommt, werden wir unsere Kunden nach Kräften mit Lösungen und Beratung unterstützen“, betont Olaf Polak.

Für Somentec war es wichtig, ein unmittelbares Kunden-Feedback zu erhalten. Obwohl für alle Unternehmen die gleichen Regeln gelten, gestaltet sich die Umsetzung mitunter sehr unterschiedlich. Beispielsweise wenn es darum geht, zusätzliche Informationen zu Kündigungsfristen und Schlichtungsstelle oder vergleichende, jahresübergreifende grafische Darstellungen zum individuellen Energieverbrauch auf die Verbrauchsabrechnung zu bringen. Diese Infos müssen teilweise aus XAP. heraus direkt auf die Rechnungen gedruckt oder einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt werden, der Rechnungen erstellt und verschickt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Somentec Software AG
Heinrich-Hertz-Str. 26
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 904400
Telefax: +49 (6103) 904499
http://www.somentec.de

Ansprechpartner:
Olaf Polak
+49 (6103) 9044-00

Die Somentec Software AG fokussiert sich als Software- und Beratungshaus auf die Unterstützung von Energie-, Wasser- und Wärmeversorger sowie Contracting-Unternehmen und Betreiber geschlossener Verteilernetze. Mit der Software XAP. steht den Kunden eine passgenaue Abrechnungs- und Kundeninformationslösung zur Verfügung, mit der sich liberalisierte und regulierte Geschäftsprozesse hochautomatisiert steuern lassen. Darüber hinaus übernehmen die Somentec-Spezialisten umfassende operative Tätigkeiten im Datenmanagement, um Kunden bei der Bewältigung der zunehmend komplexen Geschäftsprozesse und des wachsenden Arbeitspensums wirkungsvoll zu entlasten. Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und beschäftigt heute rund 60 Mitarbeiter. Hauptsitz der Somentec Software AG ist Langen bei Frankfurt am Main, eine Niederlassung befindet sich in Dresden. Zu den Kunden zählen neben zahlreichen Energieversorgern auch Facility-Management-Unternehmen sowie große Infrastrukturbetreiber wie Fraport, DB Energie und Messe München.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.