Filtrationsspezialist setzt bei Katalog-Erzeugung auf DocScape

Pressemeldung der Firma QuinScape GmbH

Mit dem Einsatz der Software DocScape aus dem Hause QuinScape setzt der Automobilzulieferer MANN+HUMMEL für seinen Aftermarket-Bereich auf die vollautomatische Produktion der Produktkataloge. Das Unternehmen trägt damit den gestiegenen Anforderungen im globalen Wettbewerb Rechnung.

Die vielfältigen Produkte der Aftermarket-Marke MANN-FILTER rund um die Filtration im Automobil werden, der Branche entsprechend, in umfangreichen Print-Katalogen mit mehr als 700 Seiten dargestellt. Der Aufbau dieser Kataloge ist bisher mit Hilfe externer Dienstleister erfolgt. Heute werden vier Kataloge vollautomatisch mit Hilfe der Software DocScape publiziert. Weitere sollen folgen. Mit der nahtlosen Integration von DocScape in die bestehende MANN+HUMMEL Systemlandschaft erhalten nun interne Anwender weltweit die Möglichkeit, die Druckdaten für aktuelle Kataloge (oder Teile daraus) innerhalb weniger Minuten zu erzeugen.

Mit DocScape hält MANN+HUMMEL die Anforderungen der eigenen Corporate-Design-Richtlinien automatisch ein. Tabelleninhalte etwa werden in bestimmten Spalten nicht ohne weiteres umbrochen, sondern zunächst skaliert. Ein Umbruch erfolgt nur dann, wenn auch der skalierte Inhalt nicht auf die Spalte passt.

Das Projekt wurde innerhalb von nur 3 Monaten umgesetzt und zur Drucklegung 2010 wurden insgesamt über 2.500 Katalogseiten mit DocScape erzeugt.

„Wir konnten mit Hilfe von DocScape die Zeitspanne für das Erstellen unserer MANN-FILTER Ersatzteilkataloge um 40 Prozent verkürzen. Unsere Kataloge gewinnen dadurch an Qualität und Aktualität. Gleichzeitig reduzieren sich unsere Kosten für die Seitenaufbereitung deutlich“, erklärt Michael Beyer, Leiter Marketing Katalogsysteme bei MANN-FILTER.

Als einer der führenden Filterspezialisten erzielte MANN+HUMMEL 2010, mit weltweit 13.200 Mitarbeitern an über 40 Standorten, einen Umsatz von 2,18 Milliarden Euro. Der Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie entwickelt auch sein Fahrzeugfilterprogramm für die Aftermarket-Marke MANN-FILTER kontinuierlich weiter. Mit 4.500 Filtertypen decken MANN-FILTER mehr als 95 Prozent des westeuropäischen Fahrzeugbestands ab.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QuinScape GmbH
Wittekindstr. 30
44139 Dortmund
Telefon: +49 (231) 533831-0
Telefax: +49 (231) 533831-111
http://www.quinscape.de

Ansprechpartner:
Dr. Norbert Jesse
Geschäftsführer
+49 (231) 533831-100

Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit ca. 60 Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum tätig. Zu den rund 200 Kunden gehören das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), das Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BLE), die Bayer AG, die Aurubis AG, die Demag Cranes AG, die DORMA Holding GmbH + Co. KGaA, die ERCO GmbH und die SAG GmbH. QuinScape entwickelt Portallösungen für Großkonzerne, mittelständische Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. QuinScape ist hierzu Project Lead für OpenSAGA, die erste deutsche Open-Source-Plattform für die standardkonforme Realisierung von Webanwendungen in der öffentlichen Verwaltung, führender Partner für Intrexx und langjähriger Partner von SpringSource für das Java-Spring-Framework. Anwendungsschwerpunkt ist die Optimierung von Beziehungsprozessen in Vertrieb, Marketing sowie der allgemeinen Organisation von Unternehmens- und Verwaltungsstrukturen. Mit dem mehrfach preisgekrönten Produkt DocScape ermöglicht QuinScape das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau - insbesondere aus portalbasierten Redaktionssystemen heraus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.