Ceyoniq Technology auf den Infotagen „Digitale Personalakte“

Lösungen der Ceyoniq Technology für das digitale Personalmanagement präsentiert

Pressemeldung der Firma Ceyoniq Technology GmbH

Rund um den Themenkomplex „Digitale Personalakte“ fand am 27. Oktober 2011 der Infotag – Digitale Personalakte in Düsseldorf statt. Ausgerichtet wurde die Fachmesse von Datakontext, einer der führenden Fachinformationsdienstleister in den Bereichen Human Resources, Personalarbeit, Entgeltabrechnung, Datenschutz und IT-Sicherheit.

Zahlreiche Entscheider und HR-Personalreferenten aus dem Bereich Personalmanagement folgten der Einladung in das Düsseldorfer Holiday Inn Hotel und sollten Ihr Kommen nicht bereuen. In angenehmer Atmosphäre wurden entlang praxisnaher Vorträge Fragestellungen zum Change-Management im Human Resources-Umfeld erörtert. Unter fachlicher Begleitung konnten die Teilnehmer mit Projektverantwortlichen dazu ihre Erfahrungen austauschen. Ein gewinnbringendes Networking, bei dem selbstverständlich auch die Ceyoniq Technology GmbH mit Ihrem Fachwissen zur Digitalen Personalakte nicht fehlen durfte. Der Bielefelder Premiumhersteller der Informationsplattform nscale 7vecto war hocherfreut über die rege Beteiligung – und konnte mit ihrer Lösung zur Digitalen Personalakte wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beitragen.

Herr Böhm, Leiter Personalverwaltung der Flughafen Düsseldorf GmbH, berichtete im Keynote-Vortrag über die Zielsetzung bei der Einführung der digitalen Personalakte und die erzielte Effizienzsteigerung in der Personalverwaltung des Unternehmens. Besonders gut wurde in einem weiteren Vortrag der Lösungsansatz der advice it consulting und Ceyoniq Technology von den Teilnehmern angenommen. Die praxisnahen Erfahrungsberichte beleuchteten das Gesamtprojekt von der Beratung, Kosten- Nutzenbetrachtung über die Konzeption bis hin zur Einführung der nscale Software für die digitale Personalakte.

Mit dem Praxisbericht des Referenzkunden Wertgarantie Versicherung Hannover wurde die Lösung für den Personalbereich aus Anwendersicht vorgestellt. Die Übernahme der Bestandsakten sowie die betriebliche Ablauforganisation und die Berechtigungs- und Mandantenkonzepte waren in dem erfolgreichen Projekt wesentliche Bestandteile. In den zahlreichen Gesprächen mit Fachleuten wurde deutlich, dass eine sinnvolle Digitalisierung von Personaldokumenten immer auch eine Optimierung bestehender Prozesse innerhalb der Ablauforganisation voraussetzt.

Grundvoraussetzung dafür ist eine Kosten-Nutzen-Analyse, bei der auch vor- und nachgelagerte Prozesse in die Überlegungen mit einbezogen werden. – Um schlussendlich das zu erreichen, woran allen HR-Verantwortlichen gelegen ist: Ein geringer Arbeitsaufwand, weniger Ablage, eine höhere Transparenz, eine lückenlose Nachvollziehbarkeit und die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften in Personalmanagement und -verwaltung. Kurzum: Ein gesicherte Qualität jetzt und in der Zukunft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ceyoniq Technology GmbH
Boulevard 9
33613 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9318-1000
Telefax: +49 (521) 9318-1111
http://www.ceyoniq.com

Ansprechpartner:
Ulrich Willeke
Pressesprecher (V.i.S.d.P.)
+49 (521) 9318-1061



Dateianlagen:
Die Ceyoniq Technology GmbH ist der Premiumhersteller der Informationsplattform nscale 7vecto. Diese Plattform umfasst Softwarelösungen vom branchenübergreifend einsetzbarem Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management bis hin zu intelligenten Systemen zur Verarbeitung komplexer Geschäfts- und Kommunikationsprozesse (E-Mail-Management, Rechnungseingangsverarbeitung, etc.). Am Hauptsitz in Bielefeld und den Standorten in Berlin, Hamburg, München, Nürnberg und Wien sind über 100 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen unter: www.ceyoniq.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.