Die Brandverhütungsstelle für Oberösterreich beauftragt das Systemhaus Terna mit der unternehmensweiten Einführung der ERP-Lösung Microsoft Dynamics AX 2012 für 140 Anwender
Mit der Ablösung der bestehenden Softwaresysteme durch Microsoft Dynamics AX 2012 wird die BVS die gesamte IT modernisieren. Im Zuge der Implementierung wird terna eine auf AS/400 basierende Eigenentwicklung sowie mehrere Insellösungen durch die vollständig integrierte ERP-Lösung von Microsoft ersetzen. Zusätzlich wird auf Basis eines von terna erstellten Infrastrukturkonzeptes die gesamte ERP-Landschaft von BVS technologisch auf den neuesten Stand gebracht. Neben der BVS werden auch die zur Firmengruppe gehörenden Gesellschaften IBS und ISC künftig ihre Unternehmensprozesse mit Microsoft Dynamics AX 2012 steuern.
„Mit Dynamics AX haben wir uns für eine moderne innovative ERP-Lösung entschieden, die unsere spezifischen Anforderungen bereits im Standard optimal abbildet. Schnittstellen bzw. individuelle Zusatzprogrammierungen können dadurch auf ein Minimum reduziert werden“, ist DI Bernhard Schmiedinger, Leiter IT, Forschung und Simulation von BVS, von den Stärken des künftigen ERP-Systems überzeugt. BVS erwartet sich eine deutliche Verbesserung der Anwenderzufriedenheit und eine wesentliche Steigerung der Qualität und Transparenz sämtlicher Unternehmensabläufe, was in weiterer Folge zu einer Reduzierung des Kommunikations- und Koordinationsaufwandes führen wird. Vorteile sieht Schmiedinger auch in der lokalen Nähe zum neuen Softwarepartner terna. Die oberösterreichische Firmengruppe wird vom terna Standort in Traun betreut.
Zusätzlich zur Implementierung von Microsoft Dynamics AX 2012 plant BVS die Einführung der von terna entwickelten mobilen Lösung ENGAGE mobile solutions. „Durch die Schaffung mobiler Dienste für unsere Sachverständigen können Daten beim Kunden vor Ort erfasst, abgerufen oder Revisionen, Inspektionen oder Begehungen dokumentiert werden“, verweist DI Schmiedinger auf die geplante strategische Weiterentwicklung der ERP-Lösung. Mit ENGAGE verschafft BVS Außendienstmitarbeitern über mobile Endgeräte jederzeit direkten Zugriff auf wichtige Kunden- und Objektdaten und erhofft sich dadurch wesentliche Verbesserungen in der Kundenbetreuung und im Kundenservice.
BVS Firmengruppe
Die BVS Firmengruppe mit Hauptsitz in Linz beschäftigt 150 Mitarbeiter und verfügt über Zweigstellen in Wien, Salzburg, Völkermarkt, Innsbruck und Dornbirn. Die Kernkompetenzen umfassen die Abnahme und Revision von Brandschutzeinrichtungen, vorbeugenden Brandschutz, die Ermittlung von Brandursachen und Explosionsursachen sowie die Erstellung von Gutachten durch Sachverständige. Der BVS Firmengruppe gehören folgende Gesellschaften an:
BVS – Brandverhütungsstelle für OÖ reg. Genossenschaft m.b.H.
IBS – Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung Gesellschaft m.b.H.
ISC – Institut für Sicherheit und Conformität im Brandschutz Gesellschaft m.b.H.
BLS-Oö. Blitzschutz Gesellschaft mbH
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
terna GmbH
Grabenweg 3a
6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 362060-0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.terna.com
Ansprechpartner:
Sabine Maier
Marketing Manager
+43 (512) 362060-324
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von terna GmbH
- Alle Meldungen von terna GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: BVS - Brandverhütungsstelle für Oberösterreich führt die Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics AX 2012 ein