MODCOMP und SolarFuel unterzeichnen Letter of Intent

Pressemeldung der Firma MODCOMP Consulting AG

SolarFuel, ein Unternehmen im Bereich der Speicherung von erneuerbarem Strom, hat einen Letter of Intent (LOI) mit dem IT-Dienstleister MODCOMP unterzeichnet. Damit setzt SolarFuel auch im IT-Bereich auf Innovation: MODCOMP wird als führender Anbieter neuer Technologien und Servicekonzepte im Bereich Cloud ein Gesamtpaket für „IT-as-a-Service“ liefern. Dieses besteht aus Hardware, Software sowie allen erforderlichen Dienstleistungen, die zu einem monatlichen verbrauchsorientierten Tarif bereitgestellt werden.

SolarFuel gilt als derzeit innovativstes Unternehmen im Bereich der industriellen Erzeugung von erneuerbarem Gas aus alternativen Energiequellen und hat zuletzt mit dem Projekt zur Umwandlung von Sonnen- und Windenergie in Methan im großen Maßstab viel Aufmerksamkeit erhalten. Jetzt hat das Stuttgarter Unternehmen mit der Unterzeichnung des LOI seine Absicht bekräftigt, MODCOMP mit der umfassenden Betreuung seiner IT zu beauftragen.

Dazu Wolfgang Schlegel, IT-Experte von MODCOMP in Köln: „Wir wollen für SolarFuel wie eine externe IT-Abteilung agieren, die dem Unternehmen eine moderne und leistungsfähige IT-Infrastruktur bereitstellt. Im Zentrum steht dabei jeweils der Mitarbeiter mit seiner Rolle im Unternehmen. Dafür statten wir ihn mit allen notwendigen Endgeräten, Applikationen und Diensten aus und betten diese in die transparente Cloud-Infrastruktur ein. Damit steht erstmals die individuelle Funktionalität der IT im Fokus, sowohl technisch als auch als Abrechnungsgrundlage.“

„Für uns ist es wichtig, dass uns die IT in unserer Arbeitsweise optimal unterstützt, gleichzeitig wollen wir uns voll auf unsere Kernaufgaben konzentrieren können“, erklärt Dr. Karl Maria Grünauer, CFO bei SolarFuel. „Daher kommt uns das Rundum-Sorglos-Angebot von MODCOMP sehr entgegen. Dessen umfangreiche Erfahrungen und Expertise mit Cloud-Lösungen machen den IT-Systemintegrator zu einem optimalen Partner für uns.“

Über SolarFuel

Die Solar Fuel GmbH entwickelt Anlagen zur Speicherung von erneuerbarem Strom. Der Strom wird dabei zu erneuerbarem Erdgas konvertiert, das in Gaskraftwerken, Gebäuden, Autos und der Industrie genutzt werden kann. Solar Fuel hat seinen Sitz in Stuttgart. Gegründet wurde die Firma 2007 in Salzburg. Gründer und Geschäftsführer ist Gregor Waldstein.

www.solar-fuel.net



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MODCOMP Consulting AG
Oskar-Jäger-Straße 50
50825 Köln
Telefon: +49 (211) 24839-80
Telefax: +49 (211) 24839-99
http://www.modcomp-consulting.de

Ansprechpartner:
Ulrich Wickers
Business Development Manager
+49 (0) 221 954466-57

Die MODOMP Gruppe ist als Systemhaus und -integrator seit mehr als 30 Jahren am deutschen Markt präsent. Weltweit gehört das Unternehmen mit Schwesterfirmen in Großbritannien und den USA zum Konzern CSP Inc. Zu den langjährigen Kunden zählen bedeutende Unternehmen aus der Industrie, den Branchen Telekommunikation, Energieversorgung, Banken und Versicherungen. MODCOMP-Kunden profitieren von vielfältigen Managed Services, die auf den individuellen Bedarf eines Unternehmens hin angepasst werden. www.modcomp.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.