HealthTab.de – die mobile E-Health-Lösung aus Berlin auf der Xinnovations 2011

Pressemeldung der Firma Xinnovations e. V.

Auf der kürzlich zu Ende gegangenen Wissenschafts und Wirtschaftskonferenz Xinnovations nahm neben speziellen Themen wie E-Government und E-Justice das Thema E-Health eine bedeutende Rolle ein. Während eine Vielzahl der vorgestellten

Projekte unter dem Stichwort Web 2.0 subsumiert werden können, war HealthTab eine der wenigen vollständig mobilen Lösungen. Dabei wird die Marketing-Plattform des Pharmaunternehmens Ursapharm auf ein Tablet transferiert. Die App-Lösung wurde von der Agentur Med|Kontexter in Zusammenarbeit mit dem CRM-Unternehmen Passus realisiert. HealthTab befindet sich derzeit im Außendienst-Einsatz und wird zum Jahresende um ein weiteres Modul ergänzt.

Gesundheits-Marketing wird tragbar

Moderne Tablets ermöglichen, was mit dem Laptop Wunschdenken bleiben musste:

Marketing-Informationen, die wirklich tragbar und tatsächlich aktuell sind. Während

Laptops heute alle Möglichkeiten eines Desktop-Modells bieten, sind sie zu schwer

und zu schwerfällig, um in den kurzen Gesprächsmomenten im Außendienst wirklich

sinnvoll zum Einsatz zu kommen. Die kostbaren Minuten beim Arzt oder Apotheker

will der Außendienst-Mitarbeiter natürlich nicht mit einem bootenden Computer verschwenden.

Ganz anders die Situation mit HealthTab: Tablet einschalten, Präsentation

auswählen und schon sind Sie mitten im Thema. Dabei übertrifft die lange Akkulaufzeit (10 Stunden beim iPad) jede Erwartung und reicht locker auch für einen langen Arbeitstag. Außerdem kommt der Formfaktor – das Display entspricht ungefähr einem DIN A4-Blatt – und die Verwendung im Hoch- und Querformat sehr dem gewohnten Umgang mit Print-Materialien entgegen. Nicht zuletzt ist die Akzeptanz dieses modernen Präsentationsmediums in den Zielgruppen Ärzte und Apotheker hoch, wie das Feedback zeigt. Für die Marketing-Abteilung ist diese Akzeptanz ein wichtiger Kofaktor, erhöht sie doch das Standing und die Motivation der Außendienst-Mitarbeiter. Dieser Aspekt wurde auf der Xinnovations ausführlich diskutiert und bestätigt den Einsatz dieser neuen Technik.

Aktualität im Tagesrhythmus

Ein wichtiger Vorteil mobiler Lösungen wie dem HealthTab ist seine offene Struktur.

Der User kann bekannte Dienste, die das Tablet zur Verfügung stellt, jederzeit nutzen. So werden E-Mail Programm und Kalender hier ebenso eingesetzt wie eine Internet-Recherche über den vorinstallierten Browser. Da die modernen Tablets über

Wireless LAN oder das GSM-Mobilfunknetz online gehen können, steht einer zeitnahen Aktualisierung der Daten in der Regel nichts im Wege. Für die Mitarbeiter und die Kunden ist ein anderer Aspekt jedoch entscheidend: die Einbindung des firmeneigenen Customer Relationship Management-Systems. Diese Integration ermöglicht es dem Außendienst, jedem Kunden seine individuellen Umsatzzahlen zu präsentieren. Tagesaktuelle Daten auf einen Fingertipp, animierte Diagramme und plastische Darstellungen, kein umständliches Hantieren mit großen Excel-Tabellen mehr. Die Anbindung des bestehenden CRM-Systems gelang in enger Zusammenarbeit mit den Berliner Pharma-CRM-Spezialisten der Passus GmbH. Zukünftig werden die Funktionen, die über das CRM-System PharmaData bereit gestellt werden, weiter ausgebaut.

Weitere Informationen: http://www.healthtab.de

Unternehmensinformationen HealthTab

HealthTab ist eine mobile Lösung für die Gesundheitsbranche zur Realisation von Außendienst-Prozessen auf einer der neuen Tablet-Plattformen. HealthTab ist eine Kooperation der Passus GmbH und der Kommunikations-Agentur Med|Kontexter.

Die Passus GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen, welches seit über 20 Jahren Customer-Relationship-Management (CRM) Software für die Pharmazeutische Industrie entwickelt. Die Softwarefamilie „PharmaData“ ist eine vollständige Eigenentwicklung, die oft mit innovativen Funktionen Vorreiter ist.

Weitere Informationen: http://www.passuscrm.de

Med|Kontexter ist eine Agentur für Kommunikation, die spezialisiert ist auf den Gesundheitsmarkt in Deutschland. Seit 10 Jahren entwickeln die Mitarbeiter von Med|Kontexter individuelle, passgenaue Konzepte und Kampagnen für kleine, mittlere und große Kunden in der Healthcare-Branche.

Weitere Informationen: http://www.medkontexter.de

Weitere Information zur Xinnovations 2011: hht://www.xinnovations.de

Med|Kontexter

Pressekontakt

Ralf Tietjen

Dunckerstr. 34

10439 Berlin

Tel.: +49 [0]30 43 02 09 36

Fax: +49 [0]1803 622 22 91 05 37

E-Mail: ralf.tietjen@healthtab.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Xinnovations e. V.
Kleiststraße 23-26
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2100-1407
Telefax: +49 (30) 2100-1555
http://www.xinnovations.org

Ansprechpartner:
Rainer Thiem
+49 (30) 21001-470

Der Xinnovations e. V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen, die im Bereich internetbasierter Wirtschafts- und Kommunikationsprozesse tätig sind. Der Verein ist 2008 aus dem xmlcity:berlin e. V. hervorgegangen. Ziel des Vereins ist es, in Berlin ein überregionales Kompetenzzentrum für netzbasierte Informationstechnologien und Anwendungen zu etablieren. Die nachhaltige Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, soll neue Allianzen für technologische Innovationen schaffen und die Verwertung von FuE-Ergebnissen über Netzwerke hinweg befördern. Ein aktuelles Projekt ist Vikora - das Kompetenznetzwerk für Virtuelle Kommunikations- und Arbeitsräume. Vikora wird mit Bundes- und Landesmitteln gefördert. Es soll mit dazu beitragen, die Region Berlin-Brandenburg als Kompetenzzentrum für innovative Kommunikationslösungen zu etablieren. Mitglieder des Kompetenznetzwerks sind: 3-point concepts GmbH, ART+COM AGAM-SoFT GmbH IT-Systeme, ART+COM AG, EsPresto AG, Hoccer GmbH, ncc-media it-projekte, Ontonym GmbH, structura und Xinnovations e. V. Xinnovations e. V., Kleiststraße 23-26, D-10787 Berlin Kontakt: Rainer Thiem Tel.: 030/21001470, Email: rainer.thiem@xinnovations.org Internet: http://www.xinnovations.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.