Schnellere Ergebnisse: Universität Oxford verbessert klinische Forschung mit Actian Vectorwise

Minutenschnelle Beschleunigung: Todesfall- und Invaliditäts-Prävention künftig durch Big Data-Analysen unterstützt

Pressemeldung der Firma Actian Germany GmbH

Die Actian Corporation (früher Ingres) hat heute bekannt gegeben, dass sich die Abteilung für klinische und für epidemiologische Forschung (CTSU) der Universität Oxford für die Einführung von Vectorwise entschieden hat. Mit Vectorwise will die CTSU ihre riesigen Datenmengen zu Ursachen, Prävention und Behandlungen im Zusammenhang mit der weltweiten Datenerfassung bei frühzeitigem Tod und Invalidität schneller extrahieren und analysieren. Wurde für die Extraktion und Verarbeitung der Daten bisher noch mehrere Tage benötigt, erledigt die extrem schnelle Vectorwise-Technologie von Actian dies jetzt schon innerhalb weniger Minuten.

Die CTSU erforscht primär die Ursachen und Behandlungsmethoden für chronische Krankheiten wie Krebs, Herzattacken oder Herzinfarkt, die weltweit gemeinsam für die häufigste Todesursache bei Erwachsenen stehen. Im Zusammenhang mit dem britischen Biobank-Projekt sammelt die CTSU tausende Informationspartikel von jedem der mehr als eine halbe Million Probanden, um diese Daten der weltweiten Wissenschaftsgemeinde anonymisiert zur Verfügung zu stellen. Auch das britische Biobank-Projekt erfasst die Beobachtung tausender Menschen über mehrere Jahrzehnte hinweg mit dem Ziel, so zuverlässig wie nie zuvor aufzeigen zu können, weshalb einige Menschen Krankheiten entwickeln und andere nicht. Dies könnte zu neuen Möglichkeiten führen, den verschiedensten Einflussfaktoren für Tod und Invalidität vorzubeugen.

Im Zentrum der Forschung steht dabei die komplexe Bearbeitung und Prüfung der gesammelten Daten. Dafür ist äußerste Präzision vorrangig, da das weltweite Ansehen der CTSU auf genau dieser Präzision ihrer Ergebnisse sowie auf der Effizienz, mit der diese Ergebnisse erzielt werden, beruht. Bislang gestaltete sich die Datenextraktion für das Team der CTSU allerdings sehr zeitraubend, da selbst relativ einfache Fragestellungen oftmals einige Tage zur Verarbeitung beanspruchten. Mit Vectorwise reduziert sich diese Bearbeitungszeit jetzt auf Minuten. Durch die mit Vectorwise möglichen minutenschnellen Analysen lässt sich künftig das Forschungspotenzial ohne Verzögerungen bei den vielfältigen Erhebungen noch besser nutzen.

„Actian verarbeitet die Massen an epidemiologischen Befunden in Lichtgeschwindigkeit, was für die zuverlässige Erforschung der Ursachen, Präventivmaßnahmen und Therapien in Bezug auf vorzeitiges Ableben und Invalidität entscheidend ist“, erklärt Alan Young, Director of Information Science, CTSU. „Seit Beginn der Arbeiten an dem Biobank-Projekt wuchs die Datenmenge, mit der wir es zu tun haben, massiv an. Ohne Vectorwise wären wir schlicht nicht in der Lage, diese Informationen zu verarbeiten, ohne Tage oder Wochen auf jedes Ergebnis warten zu müssen.“

„Die CTSU und ihre wertvolle Forschung sind ein hervorragendes Beispiel dafür, dass Daten jeden Aspekt unsere Lebens betreffen“, kommentiert Steve Shine, CEO von Actian. „Unsere Technologie hilft Organisationen, die Nadel der Erkenntnis im Heuhaufen von Datenmassen zu finden. Mit Innovationen wie Vectorwise und unseren gerade vorgestellten Action Apps können Unternehmen Informationen jetzt schneller als je zuvor in entsprechende Aktivitäten umsetzen. Unabhängig davon, ob es darum geht einem großen Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu verschaffen oder, wie in diesem Fall, darum der Wissenschaft zu helfen, Leben zu retten: Actian liefert die passenden intelligenten, kosteneffiziente Lösungen dafür.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Actian Germany GmbH
Ohmstrasse 12
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 9881-0
Telefax: +49 (6103) 9881-599
http://www.actian.com

Ansprechpartner:
Berk Kutsal
Pressekontakt Actian in Deutschland
+49 (89) 800908-24

Actian (vormals Ingres) ist der erste Anbieter einer Cloud-basierten Entwicklungsplattform für die Erstellung von Action Apps. Action Apps sind einfache, kundenorientierte Anwendungen, die unternehmerisches Handeln durch Änderungen in Daten in Echtzeit automatisieren lassen. Actian Produkte kommen bei mehr als 10.000 Kunden weltweit zum Einsatz, um geschäftskritische Workloads sowie schnelle Einblicke in ihre Daten zu geben. Actian hat seinen Hauptsitz in Redwood City, Kalifornien und unterhält Niederlassungen in New York, London, Paris, Frankfurt, Amsterdam und Melbourne.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.