NetApp Lösungen unterstützen Wachstum von Jack Wolfskin

Europas führender Outdoor-Ausrüster baut auf flexible Speicherinfrastruktur von NetApp und Microsoft Hyper-V

Pressemeldung der Firma NetApp Deutschland GmbH

Virtualisierte Infrastrukturen helfen Kosten sparen, steigern Effizienz und Flexibilität. Zugleich steigen die Anforderungen an die Verfügbarkeit und das Management der Daten und zwingen zu neuen Wegen in der Datensicherung. Jack Wolfskin meistert diese Herausforderungen mit NetApp Storage-Lösungen. Aufgrund deren vielseitiger Ausbaufähigkeit kann Europas führender Outdoor-Ausrüster die IT-Infrastruktur schnell und flexibel an das stete Wachstum des Unternehmens anpassen und dabei Effizienzvorteile realisieren.

Jack Wolfskin verfolgt einen starken Expansionskurs in Europa und Asien und legt zweistellige Wachstumsraten vor. Die unternehmenseigene IT muss dadurch im Durchschnitt ein jährliches Datenwachstum von 20 Prozent verkraften. Sämtliche Ausfallzeiten – ob geplant oder ungeplant – bedeuten Beeinträchtigungen für das Geschäft des mittelständischen Unternehmens, das pro Tag Funktionskleidung, Ausrüstung und Schuhe im Wert von mehreren Millionen Euro ausliefert.

„Downtime können wir uns im internationalen Geschäft nicht leisten“, erklärt Severin Canisius, Senior IT-Manager bei der Jack Wolfskin GmbH. „Da gewinnen Technologien an Bedeutung, die trotz steigender Datenmengen für kurze Backup- und Wiederherstellungszeiten sorgen, maximale Datensicherheit und Performance bieten sowie Wartungsarbeiten im laufenden Betrieb ermöglichen. Mit NetApp Unified Storage und der integrierten Datensicherung haben wir eine Plattform im Gepäck, die uns hierin optimal unterstützt und gleichzeitig mit unserem rasanten Wachstum mühelos Schritt hält.“

Geschäftskritische File Shares und Datenbanken basierend auf Microsoft SQL Server und Microsoft Exchange Server, aber auch Web- und eCommerce-Aktivitäten müssen bei Jack Wolfskin rund um die Uhr unterbrechungsfrei laufen. Dazu wurden für die weltweit zentrale IT am Hauptsitz im hessischen Idstein und auch im Distributionszentrum in Hamburgs Südwesten NetApp Systeme der FAS3200 und FAS2000 Serien implementiert. Redundante Storage-Controller, Clustering und standortübergreifendes Failover sorgen für Ausfallschutz. Ein mehrstufiges Konzept aus Snapshot-basiertem Backup-to-Disk und Replizierung liefert die erforderliche Sicherheit. Die Zeiten für Backup und Restore ließen sich von Stunden auf Minuten und Sekunden verkürzen.

Von der im Storage integrierten Deduplizierung profitiert auch die virtuelle Umgebung. Jack Wolfskin erzielt damit deutliche Performance-Steigerungen und gewinnt vor allem wertvollen Speicherplatz zurück. „Alles in allem hat die neue Shared Storage-Infrastruktur von NetApp im Zusammenspiel mit Microsoft Hyper-V zu Hardware-Einsparungen von 30 Prozent geführt“, zieht Canisius Bilanz. „Wir sind im Moment bei 50 Prozent Virtualisierung. Dies ist mit ein Verdienst von NetApp, und verbessert zudem deutlich unsere CO2-Bilanz.“

Ob weitere Protokolle, mehr Speicherkapazität, zusätzliche Software-Funktionen oder Upgrades auf leistungsstärkere Hardware – mit der Unified-Architektur des NetApp Storage kann Jack Wolfskin die IT-Umgebung Schritt für Schritt ausbauen und ohne großen Aufwand oder fremde Hilfe an Geschäftsbedingungen anpassen. „NetApp bietet uns alle Optionen, mit dem Datenwachstum Schritt zu halten, Kosten zu begrenzen und die Verfügbarkeit unserer geschäftskritischen Windows-Applikationen sicherzustellen“, so Canisius. „Beste Voraussetzungen, um auch zukünftig erfolgreich am internationalen Markt zu agieren.“

Weitere Informationen zu Jack Wolfskin unter http://www.jack-wolfskin.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NetApp Deutschland GmbH
Bretonischer Ring 10
85630 Grasbrunn
Telefon: +49 (89) 900594-0
Telefax: +49 (89) 900594-99
http://www.netapp.com

NetApp steht für innovative Storage- und Datenmanagement-Lösungen, die eine hervorragende Kosteneffizienz liefern und geschäftliche Erfolge beschleunigen. Wir leben unsere Werte und sind in vielen Ländern als "Great Place to Work" anerkannt. Beides ist langfristig fundamental für unser Wachstum und unseren Erfolg, aber auch für den Erfolg unserer Partner und Kunden. http://www.netapp.de NetApp Communities: http://www.netapp.com/de/communities/ NetApp auf Twitter: http://www.twitter.com/NetAppGermany NetApp auf Facebook: http://www.facebook.com/NetAppGermany NetApp auf XING: http://www.xing.com/companies/netappdeutschlandgmbh NetApp auf YouTube: http://www.youtube.com/NetAppTV NetApp auf LinkedIn: http://www.linkedin.com/groups?about=&gid=111681 NetApp, das NetApp Logo und Go further, faster sind Marken oder eingetragene Marken von NetApp Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken oder Produkte sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Rechtsinhaber.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.