Fünf Neukunden für oxaion open

Zahl der oxaion-Kunden wächst beständig

Pressemeldung der Firma oxaion ag

Der Herbst 2011 ist für die oxaion ag von großer Dynamik geprägt: Fünf neue Kunden haben sich in den vergangenen Wochen für die ERP-Lösung oxaion open entschieden, die plattformunabhängige Unternehmenssoftware etabliert sich zunehmend am Markt. „Damit zeigt sich einmal mehr, dass es die richtige Strategie war, eine plattformunabhängige Lösung zu entwickeln“, erläutert oxaion-Vorstand Uwe Kutschenreiter. Neben dem ERP-System oxaion business solution, das sich speziell an Kunden im IBM PowerSystems-Server Umfeld richtet, vermarktet das Unternehmen die funktionsgleiche Lösung oxaion open. Diese Software ist unabhängig von Serverplattform und Datenbank. Sie lässt sich sowohl auf dem Betriebssystem Windows als auch auf Linux betreiben. Die fünf Neukunden kommen allesamt aus dem High-Tech-Segment. Ausschlaggebend für die Entscheidung war jeweils der hohe Integrationsgrad von oxaion open.

Den Anfang dieser kleinen Serie machte die lean technik GmbH aus Engen. Sie fertigt Transformatoren, Stromwandler und Schwingmagneten für namhafte Kunden aus den Branchen Umwelt- und Solartechnik, Medizintechnik, Audio- und Phonoindustrie sowie aus den Bereichen Laser- und Antriebstechnik.

Mit der inmed GmbH aus Offenbach hat sich auch ein Unternehmen der Medizintechnik für eine ERP-Lösung aus Ettlingen entschieden. Inmed ist ein Dienstleister, der den kompletten Service von Kernspin- und Computertomographen im In- und Ausland bietet.

In Berlin ist die Firma iLED’s beheimatet. Das junge, aufstrebende Unternehmen widmet sich der Entwicklung und Produktion innovativer Beleuchtungskonzepte auf Basis modernster LED-Technologien.

Mehr als 400 Mitarbeiter zählt die Firma Lindenfarb Textilveredlung aus Aalen, Europas größter unabhängiger Textillohnveredler. oxaion open wird dort im ersten Schritt in der Finanzbuchhaltung und in der Kostenrechnung eingesetzt. Danach folgen sukzessive weitere Module.

Amtra Mobilraum aus Dernbach realisiert mobile Raumsysteme. Dabei handelt es sich um Container, die temporär vermietet werden, um Engpässe oder Bauphasen zu überbrücken. Bei der Entscheidung für die ERP-Software von oxaion hat insbesondere das integrierte Projektmanagement eine wesentliche Rolle gespielt. Begonnen wird allerdings mit dem Rechnungswesen, dessen Echtstart für Anfang 2012 geplant ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
oxaion ag
Eisenstockstr. 16
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 590-0
Telefax: +49 (7243) 590-235
http://www.oxaion.de

Ansprechpartner:
Stephan Dürr
Marketing Manager
+49 (7243) 590-356



Dateianlagen:
    • Blickt auf erfreulich dynamische Herbstwochen zurück: Uwe Kutschenreiter, Vorstand der oxaion ag.
Die oxaion ag aus Ettlingen bei Karlsruhe zählt zu den führenden deutschen Anbietern betriebswirtschaftlicher Komplettsoftware für den Mittelstand. Jahrzehntelange Branchen- und Prozesserfahrungen zeichnen das Unternehmen darüber hinaus als kompetenten Beratungspartner aus. In den Programmen der oxaion ag stecken mehr als 30 Jahre Branchen- und Entwicklungserfahrung. Mit ihrer Software richten sich die Ettlinger an mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die Lösungen der oxaion ag eine Vielzahl weiterer Themen ab, wie beispielsweise ein voll integriertes Projekt- und Servicemanagement bis hin zu einem integrierten CRM-System (IRM). Die Software ist international ausgerichtet und steht in zahlreichen Sprach- und Länderversionen zur Verfügung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.