Gebrüder Weiss vertraut bei seinen Zollaktivitäten auf Kewill ZABIS

Pressemeldung der Firma Kewill GmbH

Kewill, ein führender Anbieter globaler Logistik- und Zollsoftwarelösungen, hat das bestehende elektronische Zollsystem von Gebrüder Weiss auf die zertifizierte und praxiserprobte Zollsoftware ZABIS® umgestellt. Durch den Wechsel von der bisherigen Lösung als Inhouse-System auf die neue Software-as-a-Service-(SaaS)-Lösung entlastet der global agierende Logistikdienstleister mit Sitz in Lauterach (Österreich) die unternehmenseigenen IT-Abteilungen und senkt den internen Betreuungsaufwand für die Zollabwicklung erheblich. Eine große Herausforderung bei dem Projekt war es, die Implementierung innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne und während des laufenden Betriebs durchzuführen, ohne die Zollaktivitäten und den Informationsaustausch mit dem deutschen Zoll zu gefährden. Um dies zu gewährleisten, entschied sich Kewill für einen dreistufigen Einführungsprozess.

Im Rahmen der Systemumstellung hat Kewill sämtliche Niederlassungen von Gebrüder Weiss in eine effiziente Softwarelösung integriert. Das zukunftsweisende System ist mit allen derzeit in ATLAS verfügbaren Zollverfahren kompatibel. Die SaaS-Lösung von ZABIS® mit umfassenden Möglichkeiten für die elektronische Zollabwicklung versetzt das Unternehmen in die Lage, Aufträge über das Zollsystem abzuwickeln und darüber hinaus Meldungen an die Intrahandelsstatistik (Intrastat) in Deutschland zu erstellen. Zudem ist der Logistikdienstleister mit allen notwendigen Schnittstellenfunktionen ausgestattet, um seine Zollaktivitäten künftig noch effizienter durchzuführen. Weiterer Bestandteil des neuen Zollsystems ist das Tool FAKT zur Rechnungsdatenübernahme, das eine Übergabe der Daten an diverse Zollverfahren in kumulierter Form ermöglicht. Im Zuge der Implementierung hat Kewill darüber hinaus zusätzliche Funktionalitäten wie die Steuerung der Zugriffsrechte, unterschiedliche Mailing-Funktionen sowie die Abwicklung von Fiskalverzollungen bereitgestellt.

Die Einführung der Kewill-Software ZABIS® bietet Gebrüder Weiss viele Vorteile. Durch die Auslagerung aller notwendigen IT-Ressourcen und den damit verbundenen Dienstleistungen an Kewill spart das Unternehmen Zeit sowie Ressourcen und kann sich so auf das Kerngeschäft konzentrieren. Neben dem hohen Integrationsgrad mit den bereits bestehenden Systemen bietet ZABIS® zudem eine Fülle an Erweiterungs- und Optimierungsmöglichkeiten der Zollverfahren und -prozesse. „Wir wollten uns mit dieser Systemumstellung eine bestmögliche Ausgangssituation für unsere internationalen Geschäftsaktivitäten sichern. Kewill hat unsere Anforderungen zu unserer großen Zufriedenheit erfüllt und seine Expertise bei der länderübergreifenden Einführung einer Software unter Beweis gestellt. Wir sind daher überzeugt, dass wir unser Wachstum durch die Kooperation mit Kewill weiter fortsetzen werden“, erklärt Martin Mennel, zuständig für IT-Services Air & Sea bei Gebrüder Weiss.

„Bereits mehr als 1.200 Kunden in Deutschland und der Schweiz nutzen Kewill ZABIS®, um ihre Zollabwicklungen kostengünstig zu optimieren. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Gebrüder Weiss, das auf dem globalen Logistik-Markt über ein enormes Potential verfügt“, so Andreas Heil, Managing Director DACH von Kewill.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kewill GmbH
Norsk-Data-Str. 1
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 9268-0
Telefax: +49 (6172) 9268-399
http://www.kewill.de

Ansprechpartner:
Silke Fuchs
Leitung Marketing & PR
+49 (6172) 9268-325

Kewill ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für globale Handels-, Zoll- und Logistikprozesse. Zunehmend komplexer werdende Prozesse in der Lieferkette erfordern ein effizientes Management. Mit intelligenter IT unterstützt Kewill seine Kunden dabei die Wirtschaftlichkeit zu steigern und die Kosten im Unternehmen zu optimieren. Die Lösungen von Kewill decken drei zentrale Kernbereiche ab: Zollabwicklung & Spedition, Transport & Logistik sowie eCommerce & B2B-Integration. Mit seinen Produkten verfolgt Kewill das Ziel, das weltweite Handelsmanagement im Sinne der Kunden kontinuierlich voranzutreiben. Das Unternehmen ist in Deutschland an den Standorten Bad Homburg, Düsseldorf und Hamburg vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.