Integration der Internetbriefmarke in WWSBAU Warenwirtschaft von BAUMANN Computer

Alle Briefsendungen im Einkauf und Verkauf sofort frankieren

Pressemeldung der Firma BAUMANN Computer

Die Deutsche Post bietet einen Dienst an, mit dessen Hilfe der Benutzer sämtliche Korrespondenz selbst frankieren kann. Umständliches Nachfrankieren gehört damit der Vergangenheit an: BAUMANN COMPUTER ermöglicht die Verwendung dieser sogenannten „Internetmarke“ in allen Formularen des Einkaufs und Verkaufs im Softwaresystem WWSBAU Warenwirtschaft für Industrie und Handel.

Frankierkonto kostenfrei nutzen und sparen

Voraussetzung ist ein Frankierkonto, das unter www.internetmarke.de eingerichtet und mit dem gewünschten Betrag aufgeladen werden kann. Die Nutzung dieses Online-Dienstes ist kostenfrei – es muss ausschließlich das Porto bezahlt werden.

Porto sofort und immer passend

Durch die entsprechenden Einstellungen im WWSBAU-Firmenstamm wird die Schnittstelle zwischen der WWSBAU Warenwirtschaft und der „Internetmarke“ der Deutschen Post angesprochen. Sämtliche Sendungen innerhalb der Warenwirtschaft können dann problemlos auf dem jeweiligen Formular direkt frankiert werden – ein Mausklick genügt, um die „Internetmarke“ zu aktivieren. Die Weiterleitung zur Portoauswahl folgt im Rahmen der Schnittstelle prompt und zuverlässig. Die Portokasse wird mittels eines Benutzernamens und eines Kennworts angesprochen. Zur Bezahlung der Onlinemarken bestehen verschiedene Möglichkeiten: giropay (Online-Überweisung), PayPal oder – für registrierte Kunden – auch mit persönlicher Portokasse (Lastschrift).

Das Schriftstück dann nur noch ins Fensterkuvert und dem Abholdienst übergeben oder in den Briefkasten – fertig! Lange Wartezeiten am Schalter entfallen zukünftig.

Frankierung zeitlich unbegrenzt gültig

Die Internetbriefmarken auf den Formularen sind unbegrenzt gültig – die Sendungen ins In- und Ausland müssen somit nicht spätestens am Folgetag versandt werden. Übrigens können über diesen Onlinedienst der Post auch Briefmarken auf Etiketten, Umschläge und Papier ausgedruckt werden. Ein E-Porto Add-In sorgt auch in Microsoft Word-Dokumenten für eine reibungslose Frankierung.

Auf der Homepage www.baumanncomputer.de wird unter „Downloads / Leitfäden“ der „Internetmarke-Leitfaden“ zur Verfügung gestellt, der das unkomplizierte Prozedere im Softwaresystem WWSBAU Warenwirtschaft kurz und prägnant beschreibt.

Wer zuvor den Postdienst „Stampit“ verwendet hat, der zum 30.09.2011 eingestellt wurde, findet in der „Internetmarke“ einen leistungsfähigen Nachfolger. Diejenigen, die „Stampit“ nicht verwendet haben, sind gut beraten, mit der „Internetmarke“ endgültig in die Online-Frankierung einzusteigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BAUMANN Computer
Wiesentalstr.18
73434 Aalen
Telefon: +49 (7361) 4600-0
Telefax: +49 (7361) 4600-40
http://www.baumanncomputer.de

Ansprechpartner:
Hans Baumann
Beratung Softwaresysteme
+49 (7361) 4600-11

BAUMANN Software steht für erstklassige Software zu unschlagbaren Preisen: - seit über 35 Jahren erfolgreich am Markt, 18 Mitarbeiter - weit über 1000 Installationen im deutschsprachigen Raum - Entwicklung von leistungsstarken ERP-Systemen - Entwicklung von Komplettsystemen für Industrie und Handel - BAUMANN Software ist branchenunabhängig, also für Industrie und Handel gleichermaßen geeignet - für alle Unternehmensgrößen, vom 1-Mann-Betrieb bis zum Konzern, geeignet - absolut flexibel, Softwareanpassung nach Kundenwunsch - kompetente Beratung, Installation und Schulung - unkomplizierte schnelle Hotline, auch Fernwartung per TeamViewer Alle Softwaresysteme werden ständig weiterentwickelt - und dies "ganz nah am Kunden" - da bleiben keine Wünsche offen! Auf der Firmenhomepage www.baumanncomputer.de können kostenlose Demoversionen heruntergeladen und auf Herz und Nieren getestet werden. Kostenlose Hotline während dieser Zeit ist selbstverständlich!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.