Pressemeldung der Firma SCHEMA Electronic Documentation Solutions GmbH (Standardsoftware)
Die GFT GmbH – Dienstleister in den Geschäftsfeldern Übersetzungsmanagement, Beratung zur Technischen Dokumentation, Akademie sowie Verlag – und die SCHEMA GmbH – ein führender Anbieter von XML-basierten Redaktions- und Content-Management-Systemen – haben eine Partnerschaft zur strategischen Zusammenarbeit beschlossen. Im Zentrum der gemeinsamen Aktivitäten stehen eine ganzheitliche Herangehensweise und der nachhaltige Kundennutzen.
GFT und SCHEMA stehen bereits seit dem Frühjahr dieses Jahres in einem engen Austausch über eine Zusammenarbeit, die nun – unmittelbar vor der tekom-Jahrestagung 2011 – offiziell bekannt gegeben wurde. Die Kernkompetenzen und Schwerpunkte beider Unternehmen ergänzen sich optimal, so dass Kunden von der Kooperation profitieren.
„Bei unserer Marktsondierung nach einem geeigneten Partner ist uns schnell bewusst geworden, dass wir an der SCHEMA GmbH nicht vorbeikommen“, sagt Ralf Richter, Leiter Vertrieb und Produktmanagement von GFT. „Das Unternehmen ist der führende Anbieter von XML-basierten Redaktions- und Content-Management-Systemen und hat sich durch seine hochwertigen Produkte und herausragenden Kunden-Support einen sehr guten Ruf verschafft.“
Stefan Freisler, Geschäftsführer der SCHEMA GmbH ergänzt: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der GFT. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Service-Portfolio im Bereich der Technischen Dokumentation an, das von Beratung, Erstellung, Übersetzung bis hin zum Qualitäts- und Änderungsmanagement reicht.“
Leserkontakt SCHEMA:
info@schema.de
Tel: +49 911 58 68 61-0
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SCHEMA Electronic Documentation Solutions GmbH (Standardsoftware)
Hugo-Junkers-Straße 15-17
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 586861-0
Telefax: +49 (911) 586861-70
http://www.schema.deDie SCHEMA GmbH wurde 1995 von einem Team aus IT- und Dokumentationsspezialisten in Nürnberg gegründet und ist heute mit 80 Mitarbeitern an vier Standorten vertreten. Das Flaggschiff von SCHEMA ist das XML-basierte Redaktions- und Content-Management-System SCHEMA ST4, das effiziente Funktionen rund um die Erstellung, die Verwaltung und die Publikation von komplexen bzw. großen Dokumentenmengen bietet. SCHEMA ST4 skaliert dabei von kleinen Redaktionsteams bis hin zur unternehmensweiten Lösung für die Informationslogistik.
Das System wird in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, um Probleme rund um ‚komplexe Dokumente‘ zu lösen: Dazu gehören Technische Dokumentationen, Softwaredokumentationen und Hilfesysteme, Kataloge, Packmittellösungen für die pharmazeutische Industrie, spezielle Lösungen für Publikums- und Fachverlage und auch für das Vertrags- und Angebotsmanagement. SCHEMA ST4 wurde im Microsoft.NET Framework implementiert und kann einfach in moderne IT-Landschaften integriert und ausgerollt werden, da es die ganze Bandbreite dokumentationsrelevanter Standards (XML, XSL:FO, DITA etc.) unterstützt und bereits mit einer breiten Palette von Schnittstellen (MS Office, Adobe CS, SAP, Documentum, SharePoint) ausgeliefert wird. SCHEMA ist stolz darauf, in einem Netzwerk von renommierten Partnern zu arbeiten, denn dadurch ist SCHEMA in der Lage, auch speziell angepasste Lösungen für Kunden anzubieten.
Unter den vielen Kunden, die bereits Lösungen auf Basis von SCHEMA ST4 im Einsatz haben, sind z.B.: ABB, Agilent, Avaloq, Bosch, Boehringer Ingelheim, Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Carl Zeiss, Daimler, Deutsche Bundesbank, General Electric, Hewlett Packard, InterComponentWare, Lindauer DORNIER, MAN, Miele, NERO, Reifenhäuser, Roche Diagnostics, Schaeffler Gruppe, Siemens, Österreichische Bundesbahnen, Philips, STOLL, T-Systems, Voith und Wolffkran.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.