Analytics wird zentrales Thema auf der TUCON 2011

Führende Unternehmen und Branchen-Vordenker zeigen Best Practices für den optimalen Einsatz von TIBCO Spotfire Analytics

Pressemeldung der Firma Spotfire, TIBCO Software

TIBCO Software Inc. (NASDAQ: TIBX) wird auf der TUCON®, der jährlich stattfindenden Kunden- und Partnerveranstaltung des Unternehmens, mit speziell auf Analytics fokussierten Keynotes, Case Studies und Gesprächsrunden aufwarten. Damit bedient TIBCO das stetig steigende Interesse an diesem Thema. Die Veranstaltung, die vom 26. bis zum 29. September 2011 in Las Vegas stattfindet, untersucht, in welchem Umfang Effizienzsteigerungen möglich sind, wenn Informationen dem Anwender genau zur richtigen Zeit innerhalb des passenden Kontexts zur Verfügung stehen.

„Big Ideas“ und Praxisbezug Seite an Seite

Das Thema „Analytics“ steht auf der TUCON im Mittelpunkt des Geschehens. Keynotes von Kunden, Gesprächsrunden unter dem Motto „Big Ideas“, die zukunftsweisende Gedanken von Branchenvordenkern thematisieren, sowie Anwendungsfälle aus der Praxis, Case Studies und Beiträge von Branchenkennern stehen auf dem Programm.

Die Konferenz-Highlights

Top-Führungskräfte von AstraZeneca und Severstal North America werden darüber sprechen, wie jedes Unternehmen Wert aus Analytics schöpfen kann. So führen etwa der Vice President Strategy Portfolio and Performance bei AstraZeneca, Stephen P. Thomas sowie Cameron Williams, Director Information Technology bei Severstal North America die Liste der Keynote-Sprecher an.

Sponsor der „Big Ideas“-Analytics-Gesprächsrunden ist Ernst & Young. Unter der Überschrift „Mit Analytics Geschäftsabläufe und Risk Management optimieren“ thematisiert eine Session die Risikominimierung durch Analytics. Sie wird von Michael Flynn, Principal des Financial Services Office bei Ernst & Young LLP und Simon Remordina, Head of Reporting für Markt- und Kreditrisiko-Technologie bei der Royal Bank of Scotland (RBS) moderiert. Weitere Gesprächsrunden werden von Chevron Energy Technology Company, Cisco Systems, GE Aviation und Netapp geleitet. Sie tauchen tief in die Analytics-Welt ein und untersuchen, wie Unternehmen schnell Erkenntnisse gewinnen können, um bessere Entscheidungen zu treffen, ihre Risiken zu verringern und bislang unbekannte Zusammenhänge aufzudecken. Weitere Highlights der Session sind ein Blick auf die Innovationen und die Zukunft der Analytics-Branche sowie ein Kunden-Forum mit Rita Sallam, Research Director bei Gartner.

Von Branchenkennern geleitete Technologie-Gesprächsrunden, etwa zu dem von Sallam moderierten Thema „A Look at the Value Provided by Visualisation-Based Data Discovery Tools“ werden die Wertschöpfung und Marktakzeptanz von Werkzeugen beleuchten, die intensiv mit Visualisierungen arbeiten und dabei keine umfangreiche Installation erfordern. Die Session „What can Mobile, Collaborative, and Cloud-Based Analytics Do for You?“, moderiert von Shawn Rogers, Vice President Research, Business Intelligence bei Enterprise Management Associates, wird die Erzeugung und Veröffentlichung leistungsstarker Dashboards untersuchen und dabei Cloud-basierte Lösungen und „klassische“ Anwendungen, die eine lokale Installation erfordern, gegenüberstellen.

Zum Thema Analytics Technology werden Kundensessions unter der Moderation von Experten aus den Unternehmen Ingram Micro, L&T Info Tech, Shell Canada Energy, SL Corporation und TriQuint Semiconductor angeboten. In diesen Runden können Teilnehmer lernen, wie sie sich in der bestehenden Datenflut zurechtfinden und konkret anwendbare Einblicke gewinnen, um Chancen zu nutzen und Risiken abzuwenden. Ein Highlight dieser Runden ist ein Blick in die Zukunft bei TIBCO Spotfire® und ein Technologie-Roundtable. Besonders hier wird sich den Teilnehmern viel Gelegenheit zur Diskussion mit dem Expertenteam von TIBCO Spotfire bieten.

Weitere Informationen über die Konferenz sind auf http://tucon.tibco.com erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Spotfire, TIBCO Software
212 Elm Street
02144 Somerville, MA
Telefon: +46 (31) 7041500
Telefax: +46 (31) 7041501
http://spotfire.tibco.com

TIBCO Software Inc. (NASDAQ: TIBCX) ist Anbieter von Infrastruktur-Software, die entweder bei Unternehmen vor Ort oder als Teil einer Cloud-Computing-Umgebung eingesetzt werden kann. Egal, ob es um die Verarbeitung von Schadensmeldungen oder Handelsumsätzen geht, um das Cross-Selling von Produkten auf Basis des Kundenverhaltens in Echtzeit oder das Abwenden einer Krise im Vorfeld: TIBCO bietet Unternehmen "The Two-Second Advantage"TM, also die Möglichkeit, die richtige Information zur rechten Zeit zu erfassen und darauf präventiv zu reagieren, und sich somit einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Über 4.000 Kunden weltweit verlassen sich auf TIBCO, um ihre Informationen, Entscheidungen, Prozesse und Anwendungen in Echtzeit zu managen. TIBCO Spotfire® ist die In-Memory Analytics-Software des Unternehmens für Business Intelligence der nächsten Generation. Die visuell-interaktive Bedienung unterstützt Spotfire®-Anwender dabei, schnell neue und umsetzbare Erkenntnisse aus ihren Informationen zu gewinnen. Mehr Informationen unter http://spotfire.tibco.com. TIBCO, TIBCO Software, TIBCO Spotfire, Spotfire und "Two-Second Advantage" sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der TIBCO Software Inc. in den USA beziehungsweise in anderen Staaten. Alle anderen Produkt- und Unternehmensnamen und -marken, die in diesem Dokument erwähnt werden, sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden nur zum Zweck der Warenbezeichnung erwähnt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.