fme-Mitarbeiter ist Sieger der diesjährigen Developer Challenge von Alfresco

Pressemeldung der Firma fme AG

Am 5. September gab Alfresco, führender Anbieter von Open-Source Social Content Management Software, den Gewinner der 2011 Dashlet Challenge bekannt. Florian Maul, Alfresco-Experte bei der fme geht als diesjähriger Sieger hervor. Der Wettbewerb war seit Anfang 2011 für alle Mitglieder der weltweiten Alfresco Community ausgeschrieben.

Im Mittelpunkt standen überzeugende Add-ons für Alfresco Share, einer modernen browserbasierten Kollaborations-Plattform. Die Gewinner-Lösung, das Gallery Plus Dashlet für Alfresco ist eine Bildergalerie, die in das Dashboard von Alfresco Share eingebunden ist. Es organisiert Bilder in Form von Alben, die als animierte Bilderstapel dargestellt werden. Weiterhin verfügt es über eine Thumbnailansicht, die sich dynamisch an die Fenstergröße anpasst und beim Scrollen neue Bilder bequem im Hintergrund nachlädt. Eine Vorschau bietet schließlich eine einfache Möglichkeit, die Bilder zu betrachten und ein Bild über Kommentare mit anderen Benutzern zu diskutieren.

fme ist nicht nur langjähriger, zertifizierter Alfresco Partner in Deutschland, sondern beteiligt sich auch aktiv an der Weiterentwicklung von Alfresco-Produkten und Lösungen. „Unsere Mitarbeiter leisten einen aktiven Beitrag am Alfresco-Kernprodukt, beispielsweise mit einem Werkzeug zum Kategorie-Management in Alfresco Share“, so Jan Pfitzner, Alfresco Practice Leader bei der fme AG. Das Alfresco-Team der fme ging schon aus der letzten Challenge 2009 als Gewinner hervor und konnte in 2011 neben dem Sieg einen weiteren Beitrag unter den Top fünf verbuchen. „Die Siege in den beiden bisher durchgeführten offiziellen Entwicklerwettbewerben belegen die Leistungsfähigkeit, den Ideenreichtum und die Innovationskraft unseres Teams“, so der Senior Consultant weiter. Beide Lösungen wurden – wie einige weitere Erweiterungen – unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht.

Zu den Jury-Mitgliedern zählten Jeff Potts (Alfresco Chief Community Officer), Will Abson (Alfresco Dashlet Champion und Senior Solutions Engi-neer) und Mike Vertal (Vorsitzender der Alfresco Community Committer Programm und Präsident und CEO von RivetLogic).

Weitere Informationen im Internet unter:

http://blogs.alfresco.com/…

http://code.google.com/…

Weitere Informationen:

fme AG

Tina Lenitzki

Petzvalstraße 38

38104 Braunschweig

Tel. 0531 / 238 54-16

Fax 0531 / 238 54-716

t.lenitzki@fme.de

www.fme.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
fme AG
Petzvalstr. 38
38104 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 23854-0
Telefax: +49 (531) 23854-70
http://www.fme.de

Ansprechpartner:
Tina Lenitzki
+49 (531) 23854 - 160

Die fme-Gruppe unterstützt ihre Kunden weltweit dabei, einen messbaren wirtschaftlichen Mehrwert zu generieren, indem sie Wissen und Informationen effektiv und effizient nutzen. Dies erreichen wir durch den Einsatz von Enterprise Content Management, Business Intelligence und Product Lifecycle Management Technologien. in Schwerpunkt liegt auf Lösungen für die Prozess- und diskrete Fertigungsbranche. Die fme nutzt Best-Practice-Lösungen für kürzere Prozessdurchlaufzeiten, verbesserte Qualität und sinkende Prozesskosten und sorgt auch für die optimale Implementierung. fme berät hersteller-, produkt- und plattformunabhängig und verhilft durch Nutzung von Nearshore-Standorten zu niedrigen Kosten. Seit mehr als zehn Jahren vertrauen renommierte Unternehmen wie Areva, Boehringer Ingelheim, BMW, Deutsche Post, E.ON, Sanofi-Aventis und Volkswagen auf die Erfahrung der fme. Als inhabergeführtes Unternehmen verfügt fme über ein stabiles Wachstum, eine hohe Eigenkapitalquote und über ununterbrochen profitable Ergebnisse. Mit eigenen Produkten und Supportprozessen baut die fme-Gruppe ihre führende Position weiter aus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.