BytStorMail: Rundum-Lösung für ganzheitliches E-Mail-Management in Unternehmen

ByteAction auf der it-sa 2011: E-Mail-Archivierungs-Experte stellt neuartiges Anhangsfiltersystem mit Link-Weiterleitung vor

Pressemeldung der Firma ByteAction GmbH

Im Rahmen der it-sa erläutert Hersteller ByteAction (www.byteaction.de) ein weiteres Puzzleteil beim ganzheitlichen E-Mail-Management in Unternehmen. Denn häufig verursacht schon der Anhang erhebliche Probleme. Viele Spam- und Virenfilter blocken Nachrichten bereits, wenn das „elektronische Mitbringsel“ zu groß oder verdächtig benannt ist. Auf der anderen Seite kommen E-Mails durch, obwohl sie mit Malware verseucht oder Spam sind. Nicht zuletzt belasten MB-reiche Anhänge den Mailserver erheblich. ByteAction löst diese Probleme mit der E-Mail-Rundumlösung BytStorMail und einer eigens entwickelten Filtertechnologie, die mittels Verlinkung der Nachricht das System vor Virenbefall schützt und gleichzeitig Speicherplatz einspart. Wie dieses System und das ByteAction-Prinzip der E-Mail-Archivierung in der (privaten) Cloud funktioniert, erläutern die Experten auf der it-sa 2011.

Eine Studie der Wirtschaftsprüfer von KPMG hat jüngst belegt: Datenschutz und IT-Sicherheit zählen aus Sicht der befragten DAX30-Unternehmen zu den Top 3 der Compliance-Risiken. Dies zeigt, dass die rechtskonforme Archivierung geschäftlicher E-Mails weiterhin ein bestimmendes Thema – auch auf der größten Security-Messe Deutschlands. Im Rahmen der der it-sa 2011 präsentiert ByteAction am Stand 446 seine als Appliance, Cloud- bzw. SaaS-Lösung nutzbare E-Mail-Archivierungslösung BytStorMail (BSM).

BSM verlinkt Anhang nach Virenprüfung

Die Lösung arbeitet plattformunabhängig, ist somit für jedes E-Mail-System geeignet und gewährleistet eine Schonung der unternehmensinternen Ressourcen. Nach der Implementierung sorgt BytStorMail für eine zuverlässige Ablage aller E-Mails nach gesetzlichen Richtlinien (GDPdU) bezüglich Aufbewahrungsfristen, Zugriffsrechten und Lesbarkeit. Die Faktoren Datenschutz und Ressourcen-Schonung sichert BSM vor allem durch ein neuartiges Prinzip der Anhangsfilterung: Bevor die elektronische Post den jeweiligen Empfänger erreicht, prüft BytStorMail jede Mail inklusive Anhang und speichert sie ab. Anschließend versendet sie einen Link an alle Empfänger der Nachricht, die sodann auf den Viren-geprüften Anhang zugreifen können. So werden Megabyte-große Dateien nicht einzeln auf jedem E-Mail-Account gespeichert, sondern einmalig auf dem Mailserver. Auf diese Weise wird Speicherplatz nicht unnötig vergeudet.

„Private Cloud“ statt undurchsichtiger Wolke

ByteAction betreibt gemeinsam mit seinen Partner-Rechenzentren alle virtuellen bzw. dedizierten Server nachweislich ausschließlich innerhalb Deutschlands. Für den Kunden bedeutet dies 100%ige Transparenz hinsichtlich des Standorts seiner Daten. „Mit BytStorMail als SaaS verschwinden die archivierten Daten nicht irgendwo in einer Cloud. Denn unsere ‚privaten Wolken‘ ziehen nicht wahllos umher: Wir können unseren Kunden den genauen Serverstandort nennen, auf denen er seine E-Mails rechtssicher abgelegt sieht und jederzeit wieder abrufen kann“, erklärt Thomas Volkert, Geschäftsführer ByteAction GmbH.

Fakten zu BytStorMail im Überblick:

– BytStorMail archiviert alle bzw. ausgewählte ein- und ausgehenden E-Mails automatisch und revisionssicher auf lokalen Datenträgern oder auf externen Speichermedien.

– Ausgeklügeltes Filtersystem speichert geschäfts- und steuerrelevante E-Mails automatisiert für den Zugriff Dritter in einem separatem Archiv.

– Einhaltung der aktuellen Datenschutzbestimmungen, da personenbezogene Daten vor dem Zugriff Dritter geschützt bleiben

– Anwendung als vorkonfigurierte plug&play-fähige Appliance, via SaaS oder Virtualisierung

– Anti-Spam und Anti-Viren Lösung ist kostenfrei in der Basislizenz enthalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ByteAction GmbH
Auf der Beune 83-85
64839 Münster
Telefon: +49 (6071) 9216-0
Telefax: +49 (6071) 9216-20
http://www.byteaction.de



Dateianlagen:
    • ByteStorMail Administrations-Oberfläche
Die 1992 gegründete ByteAction GmbH ist ein Full-Service-IT-Dienstleister im Bereich E-Mail-Management für kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei fungiert ByteAction zum einen als Software-Hersteller, zum anderen als erfahrenes Systemhaus. Das Leistungsspektrum der eigenentwickelten Lösungen reicht von Spamfilter über Virenschutz und Content-Filter bis hin zur revisionssicheren E-Mail-Archivierung. Kernkompetenzen sind zudem ganzheitliche Planung, Konzeptionierung sowie Implementierung von Netzwerken und Sicherheitspaketen sowie die Programmierung und Anbindung von Datenbanken und Internetlösungen. Alle Produkte sind modular aufgebaut, unternehmensweit skalierbar und bieten dem Kunden eine hohe Investitionssicherheit. Die E-Mail-Archivierungslösung BytStorMail® z.B. wird als vorkonfigurierte plug&play-fähige Appliance, via Virtualisierung oder als SaaS geliefert. ByteAction entwickelt ausschließlich in Deutschland und mit dem Fokus auf die lokalen Anforderungen und Vorgaben des Gesetzgebers (Compliance). Das Unternehmen verfügt über qualifizierte Partnerschaften mit renommierten Herstellern, u.a. EMC, Fujitsu, IBM, Juniper, Microsoft, Oracle/Sun Microsystems und Telekom Deutschland. Weitere Informationen unter www.byteaction.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.