LSI unterstützt Clustering von ununterbrochen verfügbaren Systemen auf kommenden Microsoft Windows Serverplattformen

Pressemeldung der Firma LSI Corporation

Die LSI Corporation (NYSE: LSI) arbeitet gemeinsam mit Microsoft an der Entwicklung kostengünstiger, Windows-basierter, hoch verfügbarer (highly available, HA) Server Clustering Lösungen für Cloud Datenzentren und Umgebungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Lösungen werden die Erfahrung von Microsoft beim Management von clustered Serverumgebungen aufgrund des Windows Betriebssystems mit der Expertise von LSI bei der Bereitstellung hoch skalierbarer Storage- und RAID- Verbindungstechnologien kombinieren.

Mit dem Resultat der Bemühungen soll ein kostengünstigeres und weniger komplexes Clustering von HA-Systemen für Serverplattformen zur Verfügung stehen, die auf dem Betriebssystem der nächsten Generation von Microsoft, Codename Windows Server 8, basieren. Dies wird durch den Einsatz von komplett redundantem shared-node Storage sowie Application Failover ohne den Bedarf für zusätzliche Netzwerk-Hardware ermöglicht. Die Lösungen wurden entwickelt um sowohl clustered DAS für Applikationsserver und clustered NAS für File-Server-Umgebungen verfügbar zu machen.

„Wir freuen uns darüber, dass LSI dem Markt branchenführende Storagelösungen für eine neue Generation von ununterbrochen verfügbaren Systemen bereit stellt“ sagt Thomas Pfenning, General Manager, Windows File Server, Microsoft. „Die Lösungen von LSI kombiniert mit Windows Servern bieten Kunden eine bislang nicht gekannte Auswahl.“

Die Kombination aus HA-DAS mit Windows Servern ermöglicht es Providern von Cloud-Datenzentren, eine größere Bandbreite von Applikationen zu unterstützen und auf größere Server-Cluster zu skalieren, dabei aber eine geringe Latenz beizubehalten. Für KMU mit lokal laufenden Applikationen wird HA-DAS eine kostengünstigere Lösung bieten, die leichter einzusetzen und zu verwalten ist und die Applikationsausfallzeiten vermeidet sowie die damit verbundenen Produktivitäts- und Umsatzverluste. Die Lösungen werden auch dazu beitragen, die Storagenutzung zu erhöhen sowie den Bedarf an Energie, Kühlung und Stellfläche zu reduzieren und die Betriebskosten insgesamt zu senken.

„Aktuelle redundante Server-Storage Lösungen erfordern komplexe Storagenetzwerke oder zusätzliche Virtualisierungshardware, wodurch sowohl Latenz als auch Kosten ansteigen“, sagt Kelly Bryant, Vice President of Marketing, RAID Storage Division, LSI. „Zusammen mit Microsoft helfen wir Unternehmen jeglicher Größe dabei, Applikationen betriebsbereit zu halten. Dies geschieht, indem wir verschiedene Server mit gemeinsamem node-Storage integrieren und so bislang nicht gekannten Zugriff, Skalierbarkeit und Application Failover zu einem Bruchteil der Kosten existierender Lösungen gewährleisten.“

Erst kürzlich hat LSI eine Implementierung der HA-DAS Technologie auf der Microsoft BUILD Conference in Anaheim/USA gezeigt. Mit einer HA-DAS „cluster-in-a-box“ Lösung bestehend aus einem zwei-Server 3U System in einem einzelnen Gehäuse war LSI dort vertreten. Für das Clustering jedes Motherboards kamen LSI® MegaRAID® 6 Gb/s SAS Controller zum Einsatz; gleichzeitig stand für beide Server redundante Storage-Connectivity zur Verfügung.

Mehr Informationen zur gemeinsamen Entwicklungsarbeit von LSI und Microsoft an HA-DAS Lösungen sind zu finden unter: https://www.lsi.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LSI Corporation
Orleansstr. 4
81669 München
Telefon: +49 (89) 45833-0
Telefax: +49 (89) 45833-109
http://www.lsi.com

Die LSI Corporation (NYSE: LSI) ist ein führender Anbieter von innovativen Chip- und Software-Technologien, die es ermöglichen, Mensch, Information und digitalen Inhalt nahtlos zusammenzubringen. Das breit gefächerte Portfolio des Unternehmens ist in den modernsten Lösungen vieler bekannter Hersteller der Märkte Storage und Networking zu finden und umfasst kundenspezifische Produkte ebenso wie Standard ICs, Adapter sowie Software. Weitere Informationen: www.lsi.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.