Comarch ERP Enterprise 5.1 mit neuen mobilen Anwendungen und zahlreichen Branchenfunktionen

Comarch und Partner auf der IT & Business (Halle 5, Stand 5C41)

Pressemeldung der Firma Comarch Software und Beratung AG

Auf der IT & Business 2011 in Stuttgart (20. bis 22. September) zeigt Comarch das neue Release 5.1 der ERPII-Software Comarch ERP Enterprise mit zahlreichen Neuerungen. Dazu zählen mobile Anwendungen sowie neue Funktionalitäten für den Onlinehandel und die Lebensmittelbranche. Weiterhin präsentieren Comarch und die Partner COSUS, DV-Beratung Baumgart & Partner, SteinhilberSchwehr und die SeReS-Unit ihre Lösungen und Kompetenzen rund um die ERPII-Software.

Erstmals wird auf der IT & Business das neue Release 5.1 von Comarch ERP Enterprise (früher Comarch Semiramis) gezeigt. Einen Schwerpunkt bei der Entwicklung des neuen Releases, das im November zum Vertrieb freigegeben wird, bildet der Bereich CRM. So wurden die Funktionen für das Kampagnenmanagement erweitert, um den gesamten Lebenszyklus einer Kampagne – von der Festlegung der Ziele bis zur Auswertung – unterstützen zu können. Neu ist weiterhin eine Werbemittelverwaltung, die auch umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten für alle damit verbundenen Aktivitäten beinhaltet. Für die Anbindung von Telefonanlagen (CTI) steht jetzt eine neue Standardschnittstelle, basierend auf JTAPI, bereit. Die neuen Funktionalitäten im CRM-Bereich ebenso wie die jetzt durchgängige Unterstützung von Endverbraucherpreisen sind u.a. für die Zielbranche Onlinehandel wichtig. Ebenfalls im Hinblick auf diese Branche wurde die neue Funktion „Vorkasse“ (Bezahlung als Bedingung vor der Lieferung von Artikeln) entwickelt.

Wichtige Neuerungen im Bereich der Lagerlogistik betreffen die Pfand- und Leergutabwicklung, die insbesondere in der Zielbranche Nahrungs- und Genussmittel gefordert ist. Neben Leergut (Pfandkisten, Flaschen, etc.) gehören dazu auch wiederverwendbare Lademittel wie Paletten, Gitterboxen und Container.

Neue mobile Anwendungen

Comarch ERP Enterprise unterstützt mobile Anwendungen für iPhones und Android-basierte Smartphones und nutzt dafür den integrierten Browser dieser Geräte. Mobile Anwendungen lassen sich auf die gleiche Art wie Dialog-Anwendungen entwickeln und im Designmodus an individuelle Bedürfnisse anpassen. Auch interaktive Charts können auf den mobilen Geräten angezeigt werden. Das neue Release bietet umfangreiche Informationsanwendungen auf Smartphones. Damit lassen sich alle relevanten Daten zu einem Geschäftspartner abrufen: Kontaktdaten, Aufträge, Bestellungen, offene Posten, Statistiken und Kennzahlen. Zusätzlich können bestimmte Informationen, wie etwa die Adresse oder die Kontaktdaten, auch direkt mit dem mobilen Gerät geändert werden.

Die integrierte Rechnungswesenlösung bietet moderne, komplett webbasierte Anwendungen für Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie Controlling, mit denen sich die Rechnungslegung parallel nach verschiedenen nationalen und internationalen Bilanzierungsstandards durchführen lässt. Auf der IT & Business werden im Bereich des Rechnungswesens u.a. neue Funktionen für Electronic Banking (Einlesen von Bankauszügen), Liquiditätsmanagement (Auswertung des Zahlverhaltens) sowie die neue Schweizer Landesversion präsentiert.

Integrierte Business Intelligence

Comarch ERP Enterprise verfügt über integrierte BI-Lösungen mit vorkonfigurierten ETL-Prozessen für die Datenextraktion, speziellen Datenwürfeln (Cubes) und Cockpits für die verschiedenen Anwendungsbereiche wie etwa Vertrieb, Beschaffung, Lager/Logistik und Produktion. Als Frontend bietet das Comarch Reports Book, das sowohl unter Windows als auch im Webbrowser zur Verfügung steht, standardisierte Reports ebenso wie die Möglichkeit zu individuellen Ad-hoc-Auswertungen. Alle Analysen können per Drill-down bis auf Einzelposten heruntergebrochen werden. Dabei können die BI-Anwendungen auch auf die Daten der operativen Systeme zugreifen, um z.B. bestimmte Belege aus dem ERP-System anzuzeigen. Gleichzeitig kann das Reports Book auch als Budgetierungstool verwendet werden, mit dem etwa die Vertriebsplanung erfolgen kann. Comarch und verschiedene Partner zeigen auf der IT & Business 2011 ihre spezifischen Kompetenzen und Lösungen rund um Comarch ERP Enterprise:

Comarch: Branchenkompetenz, Add-ons und Integrationen

Comarch präsentiert auf der IT & Business 2011 das umfassende Portfolio eines IT-Lösungspartners für den Mittelstand mit ausgeprägter Branchen- und Prozesskompetenz. Der Branchenfokus richtet sich insbesondere auf den technischen Großhandel, den Online- und Versandhandel, die Hightech-, Elektronik- und Laserindustrie sowie die Nahrungs- und Genussmittelbranche. Comarch präsentiert neben den bereits genannten Highlights von Release 5.1 verschiedene Add-ons wie etwa die Frameworks für Service & Instandhaltung, Vertragsmanagement und Projektmanagement. Das neue Framework Projektmanagement bietet in das ERP-System integrierte Funktionen für Planung und Durchführung sowie übergreifende Planung und Controlling von Projekten. Darüber hinaus zeigt Comarch die Integration weiterer Lösungen in die Comarch ERP Enterprise-Umgebung wie z.B. die Lösung für die B2B-Kommunikation Comarch EDI, die als Service vom Comarch Data Center angeboten wird. www.comarch.de

COSUS: Kompetenz für Kundenprozesse

Der Comarch-Partner COSUS setzt einen Schwerpunkt auf das Beziehungsmanagement: Wie werden mit Comarch ERP Enterprise Potentiale im Vertrieb effizient verwaltet und genutzt? Wie lassen sich Angebote mit Optionen und Alternativen gestalten? Wie wird das Reklamationsmanagement optimiert? Zweiter Schwerpunkt der COSUS-Präsentation auf der IT & Business ist die vielseitige Nutzung der Multisite-Funktionalität von Comarch ERP Enterprise, mit welcher sich zum Beispiel die Abläufe in Vertrieb, Beschaffung und Produktion an verschiedenen Standorten und mit unterschiedlichen Organisationen abbilden und optimieren lassen. Als Komplettanbieter im IT-Umfeld ist COSUS insbesondere darauf spezialisiert, die IT-Infrastruktur von Unternehmen insgesamt zu betrachten und geeignete Strategievorschläge zu entwickeln. www.cosus.de

DV Beratung Baumgart & Partner: Smartphone-Server

Die DV-Beratung Baumgart & Partner GmbH präsentiert auf dem Comarch-Stand ihren hocheffizienten Smartphone-Server für Comarch ERP Enterprise sowie ihre bewährte mobile Datenerfassung BIS-MDE und den E-Mail-Agent. Die schlanke Lösung, als Smartphone-App aufs Handy geladen, verspricht eine schnelle, sichere und kostenoptimierte Darstellung aller Unternehmensabläufe. Jedes Smartphone verfügt heute neben einer Browseranwendung auch über eine Datenbank und eine große Anzahl von Apps. Diese Apps sind auf das Bedienmodell des Handy-Betriebssystems optimiert und können auch auf die integrierte Datenbank zugreifen. Dadurch ergeben sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten auf dem Smartphone wie etwa Lagerbestandsabfrage, BI-Cockpits und Auftragserfassung. www.dvberatung.com

ComputerKomplett SteinhilberSchwehr AG: Lösung für Zulieferer

Im Zentrum der Präsentation der SteinhilberSchwehr AG steht die Lösung StS.Supply – Comarch ERP inside, die mit viel Branchen-Expertise speziell für die gesamte Zulieferindustrie – und damit auch für das wichtige Marktsegment Automotive – entwickelt wurde. Besondere Merkmale von StS.Supply sind: schlanke Anwendung (kein unnötiger Ballast), einfache Bedienbarkeit (ease of use – mehrfach ausgezeichnete Ergonomie), automatisierte Prozesse (Exception-Management) und optimierter Versand (Logistikoptimierung). Speziell im Versand und in der Logistik sind die Anforderungen an die Zulieferbetriebe in den letzten Jahren innerhalb der oft firmenüberschreitenden Wertschöpfungsketten (supply chains) massiv gestiegen. So benötigen die Zulieferer heute mehrstufige Lademittelstrukturen, verbunden mit komplexen Verpackungsvorschriften und speziellen Label-Kombinationen, die für die individuell definierten Logistikprozesse ihrer Kunden zur Verfügung gestellt werden müssen. www.computerkomplett.de

SeReS-Unit: ERPII für Hochschulen

Über ihre Angebote zur Förderung von Forschung, Hochschullehre, Providing, Netzwerkbildung und Know-how-Transfer in Verbindung mit dem ERPII-System Comarch ERP Enterprise informiert auf der IT & Business die SeReS-Unit der Universität Innsbruck. Bildungsinstitutionen können über die SeReS-Unit die ERPII-Software wahlweise mit eigener Installation bzw. als ASP-Lösung zu Lehr- und Forschungszwecken einsetzen. Dabei wird auf die speziellen Ansprüche der Bildungseinrichtungen (Support, Didaktik, e-Learning, Verfügbarkeit) eingegangen. www.SeReS-Unit.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Comarch Software und Beratung AG
Messerschmittstr. 4
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1113
http://www.softm.com

Ansprechpartner:
Friedrich Koopmann
Pressereferent / Investor Relations
+49 (89) 14329-1199



Dateianlagen:
    • Comarch ERP Enterprise Screens
Comarch ist ein weltweit tätiger Anbieter von IT-Lösungen für Geschäftsprozessoptimierung und Kundenbeziehungsmanagement mit Hauptsitz im polnischen Krakau und über 3.500 Mitarbeitern in 17 Ländern. Das Angebotsportfolio umfasst Lösungen für die Branchen Telekommunikation, Banken und Versicherungen, Handel und Dienstleistungen sowie Business-Software für mittelständische Unternehmen (ERP, CRM, BI, EDI, DMS/ECM). IT-Infrastrukturlösungen, Hosting- und Outsourcing-Services ergänzen die Angebotspalette. Als Full Service Provider bietet Comarch darüber hinaus umfassende Dienstleistungen zur Einführung und Integration der Lösungen. Comarch ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit rund 350 Mitarbeitern an 13 Standorten präsent.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.