Bell Flavors & Fragrances entscheidet sich für Microsoft Dynamics AX 2012

Hersteller von Aromen und Duftstoffen optimiert die Arbeitsabläufe mit Branchenlösung von YAVEON

Pressemeldung der Firma YAVEON AG

Yaveon, ein führender Microsoft Dynamics Gold-Partner für die chargenführende Industrie, hat heute bekannt gegeben, dass sich die Bell Flavors & Fragrances – Duft und Aroma GmbH, Leipzig, für die Einführung des ERP-Systems YAVEON ProLife auf der Basis von Microsoft Dynamics AX 2012 entschieden hat.

Bell Flavors & Fragrances ist einer der führenden Hersteller von Duft- und Aromastoffen für die Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie in Europa. Der Standort Leipzig hat sich in den letzten Jahren zu einer der modernsten und größten Entwicklungs- und Produktionsstätte für Aromen und Duftstoffe entwickelt. Im Zuge des weiteren Ausbaus der Geschäftstätigkeiten und der zunehmenden Globalisierung ist es, auch mit Hinblick auf die zukünftigen Anforderungen, der Anspruch von Bell, das im Unternehmen eingesetzte Warenwirtschaftsprogramm durch ein neues innovatives ERP-System abzulösen.

Entscheidend bei der Auswahl des Partners Yaveon war dabei, dass die von Yaveon eigens entwickelte Branchenlösung für die Prozessindustrie, YAVEON ProLife, alle branchentypischen Unternehmensprozesse in einem ERP-System abbildet – und diese Prozesse darüber hinaus visualisiert als Referenzmodell in process4.biz vorliegen.

„Für uns war bald klar, dass Microsoft Dynamics AX 2012 die richtige Plattform für unsere langfristige Unternehmensstrategie ist. Der Implementierungspartner Yaveon bietet zudem die nötige Branchenkompetenz und methodische Vorgehensweise, wodurch wir die Qualität und Prozesseffizienz im Unternehmen nachhaltig steigern werden“, sagt Martin Mitzschke, Leiter Personal und Projektverantwortlicher bei Bell.

Microsoft Dynamics AX 2012 ist das aktuelle Release von Microsoft, das seit August 2011 in Deutschland verfügbar ist. Nach Meinung führender Analysten ist es eines der Systeme, die sich besonders für mittelständische, produzierende Unternehmen mit internationaler Ausrichtung eignen. Die rollenbasierte Benutzeroberfläche, integrierte Workflowmodule und die integrierten Branchenlayer für Produktionsunternehmen bieten bereits im Standard eine umfassende Plattform.

YAVEON ProLife ist die Erweiterung für die chargenführende Industrie, in der vor allem die Chargenlogistik, Gebindeverwaltung und das Qualitätsmanagement den Bedürfnissen der Branche entgegen kommt. So lassen sich die Anforderungen durch Behörden und Industrie stets erfüllen.

Mit process4.biz lassen sich Geschäftsprozesse modellieren und direkt mit dem ERP-System verknüpfen. So wird sichergestellt, dass Sollprozesse versionsgesteuert gepflegt werden und tatsächlich im ERP-System konform abgebildet sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
YAVEON AG
Prymstraße 3
97070 Würzburg
Telefon: +49 (931) 46555-0
Telefax: +49 (931) 46555-299
http://www.yaveon.de

Ansprechpartner:
Wernher von Schrader
Leiter Marketing
+49 (931) 46555-151

Die YAVEON AG entwickelt, implementiert und wartet Unternehmenssoftware auf der Basis von Microsoft Dynamics und Microsoft Technology bei chargen- und rezepturorientierten Unternehmen aus Industrie und Handel. Gegründet im Frühjahr 2008 berät die YAVEON mit 100 Mitarbeitern an den Standorten Dortmund und Würzburg Unternehmen aus Chemie, Pharma, Nahrungsmittel, Kosmetik und Health Care bei der prozessorientierten Einführung von ERP-Systemen sowie bei der Validierung, Geschäftsprozessoptimierung und im Supply Chain Management. Die Mitarbeiter von YAVEON verfügen aufgrund langjähriger Erfahrung über großes Branchen- und Projekt-Know-how. Ein internationales Partnernetzwerk sorgt für weltweiten Support. YAVEON ist ERP und ISV Gold-Partner von Microsoft und wurde 2009, 2010 und 2011 in den Microsoft Dynamics President's Club berufen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.