Geeignete Mitarbeiter – das wichtigste Kapital

Leistung bis in die Spitzen

Pressemeldung der Firma VEDA GmbH

Der VEDA HR Kompetenzmanager, der auf der Messe Zukunft Personal 2011 erstmals vorgestellt wird, orientiert sich an Personal-Prozessen in Unternehmen.

Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind der Grundstein für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Dabei ist die zentrale Herausforderung für Führungskräfte und HR-Verantwortliche, die Mitarbeiter gezielt zu fördern, um die Leistungsfähigkeit zu steigern und sie langfristig an das Unternehmen zu binden.

Der VEDA HR Kompetenzmanager leistet als Komponente des integrierten HR-Lösungsportfolios von VEDA einen wesentlichen Beitrag. Er hilft, den Bedarf an Bildungs- und Entwicklungsmaßnahmen systematisch zu erkennen. Von der Planung und Durchführung der Kompetenzbedarfsermittlung basierend auf Anforderungs- und Mitarbeiterprofilen bis hin zur Auswertung bietet der VEDA HR Kompetenzmanager integrierte Prozesse.

Folgende Key-Features stehen im Herbst zur Verfügung:

Im Kompetenzmanager können Anforderungsprofile (mit und ohne Stellenplanung) flexibel erstellt und Job-Families zugeordnet werden. Die Job-Family-Organisation ist eine prozess- und kompetenzorientierte Unternehmensstruktur. Die Definition der in den Job-Families vorhandenen, erfolgskritischen fachlichen und überfachlichen Kompetenzen bildet die Grundlage für die Kernkompetenzen des Unternehmens. Mithilfe der Kompetenzerhebung und unter Verwendung von Job-Families können über Bereichsgrenzen hinweg Kompetenzen erkannt und Karrieren geplant werden. Damit wird eine bereichsübergreifende Personalentwicklung möglich. Sie eröffnet eine neue Dimension der Personalplanung, die die Komplexität von Unternehmensstrukturen berücksichtigt und der fachlichen Vielfalt des Personals gerecht wird.

Durch einen vordefinierten Workflow, der systemseitig angelegt wird, werden Prozesse unterstützt, automatisiert und visualisiert. Für die Durchführung von Mitarbeitergesprächen wird die komplette Planung, Terminierung, Einladung, sowie die Beurteilung automatisch vom System angestoßen, und es werden Informationen und Auswertungen zur Verfügung gestellt. Die Prozesse werden überwacht und vorab definierte Eskalationen in entsprechenden Stufen berücksichtigt.

Mitarbeitergespräche spielen im Rahmen des Kompetenz- und Talentmanagement eine immer wichtigere Rolle. Aus ihren Ergebnissen und aus der Unternehmensstrategie wird der Kompetenzbedarf des Gesamtunternehmens festgestellt und dokumentiert. Die Profile der Mitarbeiter können in unterschiedlichen Strukturen im System hinterlegt werden. Über die Ebenen Job-Family und Anforderungsprofil bis hin zur konkreten Stelle lassen sich beliebige Soll-Qualifikationen definieren.

Über ein Webportal werden Mitarbeitern und Führungskräften Self-Services zur Verfügung gestellt. Hier können Informationen je nach Rolle abgerufen oder Daten gepflegt werden. Rollen und die dazugehörigen Berechtigungen sind genau definiert und angelegt. Die Mitarbeitergespräche werden über den Self-Service bereitgestellt. Je nach Einstellung sind hierbei unterschiedliche Arten der Selbsteinschätzung durch den Mitarbeiter möglich (z.B. eine abschließende oder auch eine parallele Selbsteinschätzung). Visualisierungen (z. B. Darstellung eines Profilvergleiches als Netzdiagramm) stehen ohne Medienbruch direkt im Portal zur Verfügung.

Auf der Messe Zukunft Personal vom 20. bis 22. September2011 in Köln stellt VEDA erstmalig den VEDA HR Kompetenzmanager vor. Sie finden VEDA in Halle 3.2. am Stand C.21.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VEDA GmbH
Carl-Zeiss-Str. 14
52477 Alsdorf
Telefon: +49 (2404) 5507-0
Telefax: +49 (2404) 5507-5133
http://www.veda.net

Ansprechpartner:
Andrea Goffart
Brand Management
+49 (2404) 5507-0

Die VEDA GmbH ist einer der führenden Anbieter von Unternehmenslösungen in den Bereichen Human Resources, Finance & Accounting und IT. Von der Beratung über innovative Softwareanwendungen bis hin zu optimalen Infrastrukturkonzepten sowie Outsourcing bietet VEDA einen ganzheitlichen Ansatz, der sich an den Kundenprozessen orientiert. Mehr als 900 Unternehmen – vom Mittelstand bis zum Großkonzern – setzen mit Begeisterung auf moderne Lösungen von VEDA, deren Praxisorientierung und ökonomische Nachhaltigkeit auch aus fast 35 Jahren Expertise erwächst. In einem engagierten Team gestalten über 140 Professionals gemeinsam mit ihren Kunden passgenaue Strategien. Als Bindeglied zwischen Management, Fach- und IT-Abteilung setzen sie diese in Prozesse und Strukturen um, die mit Sicherheit zum Erfolg führen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.