cogon AG erhält Innovationspreis 2011/2012

cogon AG für flexible, sichere und mobile Zahlungsverkehrslösung EBsec mit Innovationspreis IT-Buch Rhein Main Neckar ausgezeichnet / Preis unterstützt Leistungen hochinnovativer IT-Unternehmen

Pressemeldung der Firma cogon AG

Die cogon AG erhält den Innovationspreis IT-Buch Rhein Main Neckar für das Cash-Management-System EBsec. Die unabhängige Jury zeigte sich in erster Linie von dem hohen Innovationsgehalt der Lösung sowie dem enthaltenen Mehrwert für die Kunden beeindruckt. Die Jury aus Professoren der Informatik der Hochschule Darmstadt sowie der TU Darmstadt bewertete daneben die mobile Variante des Systems als zukunftsweisend. „Die Auszeichnung beweist, dass die Entwicklung von EBsec aus der Sicht unserer Kunden richtig war“, betont Michael Scholz, IT-Vorstand der cogon AG. „Wir nehmen den Innovationspreis als Ansporn, auch weiterhin hochinnovative und nachhaltige Produkte für Unternehmen zu entwickeln.“

Nicht nur der große Innovationsgehalt, sondern auch der erfolgreiche Einsatz in der Praxis zeichnet EBsec aus. Da es auf aktuellen Standardtechnologien basiert, kann es flexibel und leicht in die vorhandene Infrastruktur integriert und auch mobil intuitiv bedient werden. Dabei automatisiert das System die Zahlungsverkehrsprozesse, optimiert den Workflow, schafft Transparenz, schützt sensible Daten vor Missbrauch und bildet alle erforderlichen Electronic Banking-Funktionalitäten ab. Darüber hinaus überwacht und steuert das Cash-Management-System die Finanzentwicklung im Unternehmen und ermöglicht so ein übergreifendes Liquiditätsmanagement. Bernd Friedrich, Head of Financial Department der Solutions for Energy (S4E) Group: „Mit der Cash Management-Lösung EBsec haben wir nicht nur unsere Zahlungsverkehrsprozesse unternehmensweit harmonisieren, sondern auch den Blick auf unsere Finanzen wesentlich schärfen können.“

Dank den mobilen Apps kann mit EBsec der Zahlungsverkehr auch via Smartphone, BlackBerry, iPad oder iPhone gesteuert werden. „Mit der Einbindung der mobilen Endgeräte konnten wir einen ungeahnten Effizienzgewinn erzielen“, äußert sich Friedrich begeistert. Die Sicherheit der sensiblen Finanzdaten gewährleistet dabei eine Kombination verschiedener Mechanismen, wie Benutzerauthentifikation und Verschlüsselung der Einwahldaten auf den mobilen Endgeräten sowie die abgesicherte Kommunikation zwischen Endgeräten und Firmennetzwerk, beispielsweise über VPN. Michael Scholz: „Wir haben die Anforderungen unserer Kunden verstanden und erfolgreich umgesetzt. Dies und die neuerliche Auszeichnung bestätigt: Wir sind auf dem richtigen Weg.“

Informationen zum Innovationspreis unter www.it-buch-rhein-main-neckar.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
cogon AG
Walther-von-Cronberg-Platz 2
60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 247530-100
Telefax: +49 (69) 247530-229
http://www.cogon.de/

Ansprechpartner:
Mathias J. Böhm
Mitglied der Geschäftsleitung
+49 (69) 247530-261

Die cogon AG (www.cogon.de) ist ein führendes Beratungs- und Softwarehaus für Electronic Banking- und Cash Management-Lösungen mit dem Fokus "Professionalisierung des Zahlungsverkehrs". Im Vordergrund steht die ganzheitliche Betrachtung, die sowohl die bankfachliche als auch die technische Beratung umfasst. Seit über zehn Jahren gilt das Unternehmen als der Spezialist für innovative Zahlungsverkehrslösungen. Mit den Geschäftsbereichen Payments, Cash Management und Transaction Services bietet cogon umfassenden Service zur Abwicklung und Optimierung von Zahlungsverkehrsprozessen. Zielgruppe sind hauptsächlich Firmen jeder Unternehmensgröße, die beispielsweise eine innovative Cash Management-Lösung suchen, aber auch Banken und andere Vertriebspartner. Die Hauptproduktlinie EBsec unterstützt den neuen Kommunikationsstandard EBICS. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen, sowie namhafte Kreditinstitute als Kooperationspartner.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.